Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • Register.
  • Advertising

Full text

x Inhaltsverzeichnis. 
II. Folgerungen aus der öffentlichrechtlichen Natur 305. — Seite 
1. Vorrang der öffentlichrechtlichen Anetalt 305. — a. Er- 
richtung und Betrieb 305. — b. Anstaltspolizei 307. — 
c. Öffentlichrechtliche Eigentumsbeschränkungen 308. — 
2. Verhältnis der Anstalt zu den Benutzern 31l. — a. Be- 
nutzungszwang 311. — Benutzungsrecht 312. — b. Anstalts- 
gewalt 313. — Gebühren für Benutzung 314. — c. Haftung 
der Anstalt gegenüber den Benutzern 314. 
819. Konzession zur Errichtung öffentlicher Anstalten. 317 
I. Faktische und rechtliche Monopole der öffentlichen Ver- 
waltung 317. — Il. Konzessionen an Private 321. — 1. Wesen 
der Konzession 321. — Ausschlußrecht 322. — Aufsicht 
über den Konzessionär 323. — Konzessionen für Errichtung 
von Verkehrsunternehmungen 323. — Entschädigung bei 
Verletzung der Konzession 324. — 2. Eisenbahnkonzession 
insbesondere 324. — Heimfall und Rückkauf 325. — Straßen- 
bahnkonzessionen 326. 
2. Die öffentlichen Sachen. 
$20. Die öffentlichen Sachen im Allgemeinen ...... 327 
I. Finanzvermögen. Verwaltungsvermögen. Sachen im Ge- 
meinverbrauch 327. — II. Rechtliche Behandlung der öffent- 
lichen Sachen 328. — 1. Öffentlichrechtliche Seite 328. — 
2. Privatrechtliche Seite 329. — Theorie vom „öffentlichen 
Eigentum‘‘ 330. — Geltungsbereich des Privatrechts und des 
öffentlichen Rechts 333. 
821. Das Verwaltungsvermögen . .... 22 2 22000. 336 
I. Objekte des Verwaltungsvermögens 336. — Benutzungs- 
ordnung 338. — Staatsaufsicht 338. — 11. Sondernutzungs- 
. rechte 339. — Kirchenstuhlvorrechte und Vorrechte auf Grab- 
stätten 340. 
$22. Sachen im Gemeingebrauch . . 2... 2.22 2 2200. 341 
I. Begriff und Arten. — 1. Öffentliche Wege, Straßen, 
Plätze, Öffentlichkeit (Widmung). Eigentumsverhältnisse 341. 
— Ösfientlichrechtliche Wegeservitut 343. — Straßenflucht- 
linien, Baufluchtlinien, Wegebaulast, Wegeunterhalt 344. — 
Wegepolizei 346. — 2. Die öffentlichen Gewässer. Arten 346. — 
Flußbett 347. — Wasserwelle 347. — Unterhaltspflicht 347. — 
Ausnützung Öflentlicher Gewässer 347. — Zwangsbefugnisse 
und Wassergenossenschaften 348. — Il. Benutzung der 
öffentlichen Sachen 349. — 1. Gemeingebrauch 349. — Schutz 
des Gemeingebrauchs, Vorteile des Gemeingebrauchs 350. — 
„Anliegerrechte‘“ 351. — 2. Gesteigerter Gemeingebrauch 352. 
3. Sondernutzungsrechte 354. — Straßenbahnkonzessionen 
insbesondere 356.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment