Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
quelle_recht
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quelle_recht_1_1907
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band.
Buchgattung:
Sammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nr. 159. Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit. Vom 7. April. 1900
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebenter Abschnitt. - Besondere Vorschriften über das Verfahren in Strafsachen. (§ 52. bis § 72.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 326 — 
86. 
Der Verwaltungsausschuß, welcher sich auf Einladung des Vorstandes jährlich 
mindestens einmal versammelt, wählt aus seiner Mitte seinen Vorsitzenden und dessen 
Stellvertreter. Seine Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit der erschienenen Mit- 
glieder gefaßt, wobei im Falle der Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden 
entscheidet. 
Wird eine mehrjährige Etatsperiode beschlossen, so kann von einer jährlichen 
Versammlung des Verwaltungsausschusses Abstand genommen werden. 
Der Verwaltungsausschuß, welcher seine Geschäftsordnung selbständig regelt, 
hat zu beschließen: 
1. über Feststellung des Etats und der im § 11 bezeichneten Beiträge der 
Landeskirchen, auch über die Abnahme der Rechnungen; 
2. über Erhöhung und in den Grenzen der §§ 13, 24 über Verminderung 
der den Witwen und Waisen zu gewährenden Bezüge, über Verlängerung 
der Bezugsdauer der Waisengelder und über Einstellung eines Betrags 
in den Etat zur Gewährung von Gnadenbezügen an die Hinterbliebenen 
solcher Geistlichen, welche die ZJugehörigkeit zum Fonds durch ein nicht 
im Wege ordnungsmäßiger Emeritierung erfolgtes Ausscheiden aus dem 
Amte verloren haben, oder solcher zur Zeit des Inkrafttretens dieser 
Sagungen im Amte befindlichen Geistlichen, welche nach Maßgabe der bis- 
herigen Vorschriften auf Witwengeld verzichtet haben; 
3. über Abänderung der Grundsätze, betreffend die Berechnung des Stellenein- 
kommens und des Dienstalters der Geistlichen; 
4. über Verminderung oder Erlaß der von Geistlichen nach bisherigem Rechte 
übernommenen Nachzahlungen; 
5. über die Grundsätze der Verwaltung des Reservefonds; 
6. über wichtige Angelegenheiten der Fondsverwaltung, welche ihm von dem 
Vorstande zur Beschlußfassung vorgelegt oder innerhalb des Ausschusses 
angeregt werden. 
87. 
Die Mitglieder des Vorstandes können an den Verhandlungen des Verwaltungs. 
ausschusses mit beratender Stimme teilnehmen und müssen jederzeit gehört werden. 
Die Beschlüsse des Verwaltungsausschusses bedürfen, abgesehen von der Rech- 
nungsabnahme, zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung des Vorstandes. 
g 8. 
Die Legitimation der in den Verwaltungsausschuß gewählten Synodalvertreter 
erfolgt durch eine Bescheinigung, welche von der zuständigen Kirchenbehörde auszustellen 
und durch Vermittelung des Vorstandes dem Verwaltungsausschusse vorzulegen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment