Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XV. Stück.
Volume count:
XV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Finanz-Gesetz, für die Finanz-Periode 1825; nebst dem dazu gehörigen Finanz-Etat über Ausgabe und Einnahme. Dreyzehnte Beylage, zum Abschiede für die Stände Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII.)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • Finanz-Gesetz, für die Finanz-Periode 1825; nebst dem dazu gehörigen Finanz-Etat über Ausgabe und Einnahme. Dreyzehnte Beylage, zum Abschiede für die Stände Versammlung.
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)

Full text

147 
strungs-Pensionen, welche von der eigenen 
Pensions, Amortisations: Kasse besorge wird, 
erhält die Haupeschuldentilgungs-Anstalt als 
Dotation dieser Kasse: 
a) die Summe von 1,800,000 fl. aus den 
Zollgefaͤllen, welche in Folge des Schul- 
dentilgungs Gesetzes v. J. 1819. G. 
VII. a ber Schuldentllgungs, Austalt 
zugesicherr ist; 
b) den Ueberschuß der Stempel= Gefälle 
über den Betrag von 700, o fl., wel- 
cher zu 192,00o fl. garanrirt wird; 
) einen welcern Beltrag aus den Staars- 
gesällen durch die Central= Staatskasse 
s 
Diese Dotation verbleibe der Penssons 
Amorisationskasse, bis die in den ersten 
Jahren zu kontrahlrende Haupc, und Nebene- 
schuld getilgt seyn wird. So wie diese Ka- 
pitalschuld abgetragen ist, richtet sich die 
Dotation der Pensions-Amortisationskasse 
nach der Groͤße der bis dahin noch nicht 
erloschenen Pensionen. 
Ueber die Stellung dieser Kasse zur 
Hauprschulden Tulgangsanstale, und zu den 
ständigen Commissarien enthäle das Schul- 
den, Tilgungsgesetz vom Heurigen die nähe- 
ren Bestimmungen. 
5. 
Die Schulden, Tilgungs= Anstale erhäle 
zum Behufe ihrer Tilgungskasse nebst den 
148 
ihr bereits zugewiesenen Gefällen, noch einen 
besonderen Beytrag von 150,o fl. aus den 
bottogefällen, welchen der Ertrag des Lorko- 
stempels zukoͤmmt. 
Titel II. 
Von den Staats-Einnahmen. 
1. 
Zur Bestreitung der Titel I. bestimmten 
Staats-Ausgaben sind dem Finanz--Mini- 
sterium die Beylage B voranschlaͤgig festge- 
setzten Einnahmen zugewiesen. 
2. 
An direkten Steuern sind fuͤr die sechs 
Jahre vom 1. Oktober 1825. bis letzten Sep- 
tember 1831 zu erheben: 
#a) in den dltern 6 Kreisen: 
5 Simpeln der Rusikalsteuer, 
5 Simpeln der Dominkkalsteuer, 
3 Simpeln der Haussteuer. 
Die Gewerbesteuer und die Familien- 
steuer nach den dießfalls bestehenden 
gesetzlichen Bestimmungen; 
b) in dem UntermainKreise: 
die sämmrlichen direkten Steuern gleich 
wie in dem laufenden Jahre; 
c) in dem Rheinkreise 
die daselbst bestehenden Quotität und 
Vertheilungs-Steuern. 
5. 
Die Joll“ und Stempelgebühren werden 
nach jenen Bestimmungen erhoben, welche 
(16“)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment