Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
quelle_recht
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quelle_recht_1_1907
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band.
Buchgattung:
Sammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nr. 194. Reichsstempelgesetz. Vom 3. Juni 1906. (Auszug)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 3. Regierungs-Verordnung, die Abänderung einer Bestimmung der Baupolizeiordnung für die Städte betreffend. (3)
  • 4. Gesetz über Theilbarkeit des Grundeigenthums. (4)
  • 5. Gesetz, einige Abänderungen des Gesetzes vom 27. Februar 1873, die Errichtung einer Landrentenbank betr. (5)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

4. Gesetz vom 20. Februar 1875, 
über Theilbarkeit des Grundeigenthums. 
Wir Heinrich der Swei u und Zwanzigste von Gottes Gnaden Aelterer 
Linie souveräner Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein rc. 
haben für nöthig erachtet, daß die Grundsähe über die Theilbarkeit des Grundeigenkhums 
auf angemessene Weise festgestellt werden, und verordnen demnach, mit Zustimmung des 
Landtags, was folgt: 
5. 1. 
a. Die innerhalb der städtischen Gemeindebezirke gelegenen Grundstücke, 
b. die unter einem geschlossenen Complexe nicht begriffenen, (walzenden) Grundstücke, 
c. die zeither als geschlossen betrachteten Grundstückscomplexe von 3 Hektaren (ea. 
12 Morgen) oder weniger Flächeninhalt, 
d. Dorf-Auen oder Anger und Gemeindegrundstücke 
sind in Bezug auf Abtrennung einzelner Theile derselben einer Beschränkung nicht unter- 
worfen. 
8. 2. 
Von den innerhalb der ländlichen Gemeindebezirke gelegenen geschlossenen Grund- 
besihungen mit mehr als 3 Hektaren Flächeninhalt darf künftig auf einmal oder na 
und nach nur soviel abgetreunt werden, daß zwei Drittheile der Steuer-Einheilen, welche 
auf deren Grund und Boden, ausschließlich der Gebäude, bei Einführung des neuen 
Grundstenersystems am 1. Jannar 1871 hafteten, bei dem Stammgute verbleiben. 
8. 3. 
4& finden aber in folgenden Fällen von den F. 2 enthaltenen Bestimmungen 
Auonahdn#, statt: 
a. im Falle des Tausches, sofern bei nicht völliger Gleichheit der Parzellen das 
Grundbesitzthum, welches die geringere erhält, sich nicht über ein Achttheil seiner der Regel 
nach unzertrennlichen Steuereinheiten verringert; 
b. bei Abtrennungen zu öffentlichen Zweckenz 
. bei Ablrennungen zur Erbauung neuer Wohnhauser, insofern ein auf andere 
Weise *r zu befriedigendes Bedürfniß an Wohnungen am Orte vorhan 
4. bei Abtrennungen zu Anlegung von Gewerbs- und 5nongeiublilsemonis 
c. bei Abtrennungen zu wirthschaftlichen Zwecken, namentlich zu Anlegung von 
Wiesenbewässerungen, zum Aufbau von Wirthschaftsgebäuden und zur Abrundung des 
Gutsumfangs.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment