Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Organisation des Ersatzwesens.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Eisenbahnbau in den Kolonien.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

171 20 
Bericht über die Ergebnisse des Betziebes der i#e proteetion of the India-Rubber. Decree 
— Preugischen und hessischen Staateeisen- 2 dt the õth January 1912 and Regularions 
nen Rechnun ore 2 ** Preug. r79 “ April 1912. Paris: Société nérale 
Varse#anmant 1913. 258 8. « 1912. 48 S. So. (United States of Brazil. 
Errichtung einer Uriversir. in s—iee « W Mcmwhdmwmdoommw) 
Wässeastsaackiobukgqschsktvomwdæ 1912 «Reloh0tw Besiedlung und hobn oim in Fie. 
beir. Ausban d. K Koloninalinstituts u. des Allgem. Vor- schen Norchwesten der Ve * ale: 
Hsungswesens zu einer Universität. Hamburg: Frie.1912. Kaemmerer & Co. 126 Sai 80. Halle- 
drichsen 1912. 184 S. 40. Wittenberg, &J 8 en 2. 
Furbach, Paul: Die Arbeiterverhältnisse in den Mi . Mut-krieg Manchem Mörike 
G#kne Söd-Merikos. Berlin: 1912. Mier 1913. 124 8S. !“ä 
4 P 2 S. E0. . Heidelbens, Phil. Dies Deutscher FSe#ein uins h aur 110 Hns. 
Haendke. B.: — e# v. Dtschen. Seefischerei-Verein. Bearb. v. R. Dittmer. 
I. 12 farb. Einechaltbild. rowie 348 Abb. i. Tert. Hiannover und Leipzig: Hahn 1913. II. 611 S. F. 
Neitteld Flpaig: Velhagen 6 19. 60 S.Uligerus, Altred: Handelsbetriebsstatieik. M. be- 
sond. —— d. — Leipzig: 
#e## Ernst: Deutschland im Orient nach dem Teubner 1913. IV, 82 80. —“——s zum 
Balkantries. ee Mörike 1. 18. 2 é. S.tschen. Statistichen —ö5 
n Kriwoschein, N. A.J: Denkaohrist des Chefs der Weder, Arnulf: Thüringi e3 Bericht. 
aupeiverwaltung für Landeinrichtung und Landwirt-ber e. Gesellschaftsreise d. : Deutsche 
schalt öber seine Reise nach Turkestan im Jabre 1912.Landw. Gesellsch. 1912. 2 16 ## — d. 
—–97“ autorisiene Ubewetzung won, Ullich. Berlin: Peuuri. Landw. Gesellsch. 
schmidt 1913. 64 S. 4.4. " 
valerhalen Emil u. Si Graphtische 
1 TKurschners Deutscher rane Lalender auf das Tabellen und finunzielle Mreun en 1912 5 lin: 
*— 193. H##sg. von Heinrich Klenz. M. 8 Bildn.(1912) # & Garleb. 203 W 2 
2106 u#t Ne, und L##prig: Göschen u1912) VI, . *Witte: Die uer r de Ausndes Erangelisch- 
Protestantischen Missionsvereins in China und Japan. 
arsernag —2 Alfred: ibrherance für Land-Algem. Ma#ien, Zamohnie 2 0 191) ft. 
Aul. Berin: Pare 50 a oe un.. A GZiehriree io Fane Zusech Oe 
Palzstina * Syrien. M. 10 Karten, 17 Plän. E Mitwirkg. v. leling lu. a.] hreg. v. C. 
u. 2 Abd. Aufl. Lipzig und Wien: Bibor.Fruwirth. Bd. 1 ff. Lrsee rey 19i2 ff. 9e. 
lnum 
.“ x. 20 S. 720 . 80. ¶eyers AZusamm erstellang der Kurs-Schwankungen an 
der Berliner Börse im Jaer 0 hreg. von d. In— 
„Puls, H.;: Niesthle mo er Fremde meine formations-Burenu der 
A###chef Die Frywerbem Berlin: s i“ 1600/8 80 
a 4 tgrildetes Klase. Berlin: 1913 
  
Vernehrs- Nac Nachrichten. 
——.———..———————.—— n 
(Vel „Deutsches Kol. Bl.- 1012, Nr. 24, S. 120.) 
I. Einwanderung und Einfuhr: 796 Personen (gegen 2440 im Vorjahre), 238 
Gr ü##l Grohwieh, 68 (248) Stück Kleinvieh und 21 490 (80 095) obm bew. Tonnen Ger. 
0) Personen kamen von außerhalb, 818 (1770) Personen von innerhalb des Schuhgebiet# *# 
nz von ben Gürm waren 3035 (595) abr bom. Tomnmen Negieorm#ecser, 900 edmm 
Tomnen für den Brückenneubau und 17 560 (27 500) ebm bzw. Tonnen Privatg#er. 
1 I. Auswanderung und Ausfuhr: 657 (2911) Personen, 10 (17) Stück Großvieh, 
-- Stück Kleinvieh und 13 875 (8770) odm bzw. Tonnen Güter. 512 (2126) Personen gingen 
auherhalb des Schutzgebiens, 145 (783) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets belegenen 
## x Gütern waren 255 (240) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 13 620 (8580) chm 
vatgüter. 
33 Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 1453 (53561) Personen, 
(127) Stüc Großvieh, 80 (251) Stück Kleinvieh und 35 365 (38 865) chm bzw. Tonnen Gter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment