Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXV.
Volume count:
XXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

Ossentliche 
Bekanm- 
machung der 
Termins 
bestimmung. 
a. Einrückung. 
b. Anschlag 
und Ausruf. 
130 XXV. 
b. dessen Lage (Gemeinde, Gemarkung, Gewann, Straße und Hausnummer oder die 
sonstige ortsübliche Bezeichuung) und geeigneten Falls die angrenzenden Grundstücke, 
c. der Flächeninhalt des ganzen Grundstücks sowie der einzelnen Kulturarten. 
3. Nach dem Ermessen des Notariats können auch sonstige zur näheren Bezeichnung des 
Grundstücks oder zur Bemessung seines Ertragswerts dienliche Angaben in die Terminsbe- 
stimmung ausgenommen werden. 
4. In der Terminsbestimmung ist das Zubehör (5§ lla Absatz 1 und 6) nur im allge- 
meinen und in abgekürzter Form zu bezeichnen, und der Wert des Grundstücks mit Zubehör 
und ohne solches anzugeben. 
8 14. 
1. Die öffentliche Bekanntmachung der Terminsbestimmung nach § 391 des Reichsgesetzes 
erfolgt durch einmalige Einrückung in das amtliche Verkündigungsblatt des Amtsgerichtsbezirks. 
2. Das Notariat ist befugt, die Einrückung in andere Blätter und die wiederholte Ein- 
rückung in das amtliche Verkündigungsblatt anzuordnen. 
3. Sollen Güter von größerem Umfang, Fabriken, große Gasthöfe, Apotheken, Handels- 
geschäfte und dergleichen versteigert werden, so ist die zweimalige Einrückung der Termins- 
bestimmung in das amtliche Verkündigungsblatt des Amtsgerichtsbezirks und daneben die 
einmalige Einrückung in die Karlsruher Zeitung angezeigt. 
4. Erbietet sich ein Beteiligter, die entstehenden Mehrkosten zu übernehmen, so muß dem 
Antrag auf Einrückung in andere Blätter und auf wiederholte Einrückung in das amtliche 
Verkündigungsblatt stattgegeben werden. 
5. Bei den Einrückungen ist behufs Kostenersparung auf knappe Fassung Bedacht zu 
nehmen. Sind mehrere Grundstücke zu versteigern, so genügt in der Regel die Angabe ihrer 
Zahl nach ihren verschiedenen Kulturarten mit dem gesamten Flächeninhalt und Schätzungs- 
wert jeder einzelnen Art ohne Aufführung und Beschreibung der einzelnen Grundstücke. Nur 
Grundstücke von erheblichem Wert, namentlich größere Güterkomplexe, Hofgüter, Waldungen, 
Luxusgebäude, Häuser mit Gewerbseinrichtungen (Mühlen, Wirtschaften, Apotheken, Fabriken 
und dergleichen) sollen einzeln aufgeführt und genauer, jedoch unter Beschränkung auf das 
Wesentliche, beschrieben werden. 
15. 
1. Die Anheftung der Terminsbestimmung an der für amtliche Bekanntmachungen in 
der Gemeinde bestimmten Stelle und der Ausruf durch den Ortsdiener (§ 4 des Ausführungs- 
gesetzes) werden auf Ersuchen des Notariats als Vollstreckungsgerichts durch den Bürgermeister 
angeordnet. 
2. Der Ortsdiener hat den Tag der erfolgten Anheftung und den der Abnahme auf dem 
Anschlage zu beurkunden und über die Bewirkung des öffentlichen Ausrufs unter Angabe des 
Tags derselben eine Bescheinigung auszustellen. 
3. Die Terminsbestimmung soll von der Gerichtstafel nicht vor dem Ablauf von zwei 
Wochen entfernt werden; an der Gemeindetafel soll die Terminsbestimmung tunlichst bis zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment