Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit. Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit. Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
quellen_verfassung_deutsches_reich
Title:
Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit.
Document type:
Multivolume work
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quellen_verfassung_deutsches_reich_1_1905
Title:
Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit. Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert.
Editor:
Rauch, Karl
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit.
  • Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit. Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert. (1)

Full text

2 
Instituten der Reichsverfassung zusehends ab. In demselben 
Maße, in welchem das Kaisertum und mit ihm die übrigen 
Organe der zentralen Gewalt im Reiche zurücktraten hinter der 
erstarkenden Landeshoheit der größeren Reichsfürsten, wendete 
sich die Forschung mehr den Einrichtungen der landesherrlichen 
Territorien zu, zumal sie hier ein reiches Material und einen 
fast unbebauten Boden vorfand. So ist es gekommen, daß die 
eigentliche Reichsverfassung des späteren Mittelalters stark ver- 
nachlässigt wurde; und doch liegt hier eine Fülle ungelöster 
Drobleme vor. Gilt es doch, von den uns besser bekannten 
Einrichtungen des früheren Mittelalters die Brücke zu schlagen 
zu den, so ganz anders gearteten Institutionen der Reichsver- 
fassung der neueren Seit. Diese selbst sind nun freilich vielfach 
durchforscht durch die emsige Tätigkeit der Reichspublizisten des 
17. und 18. Jahrhunderts, und die Hand= und Lehrbücher der 
deutschen Reichs= und Rechtsgeschichte begnügen sich im wesent- 
lichen mit deren Ergebnissen; wenn man aber näher nachsieht, so 
sind diese Ergebnisse vielfach unsicher oder gar falsch. Es gilt nun, 
hier auf Grund der so reichlich vorhandenen gedruckten und un- 
gedruckten ODuellen die Einrichtungen der Reichsverfassung nament- 
lich in den Anfängen von Grund aus neu zu untersuchen, da 
diese frühere Seit von den Reichspublizisten, wie das Uarl Rauch 
in dem ersten Defte unserer Sammlung S. 42 in bezug auf die 
Reichstagsverfassung treffend hervorhebt, nur sehr unvollkommen 
und nebensächlich behandelt wurde, eben nur soweit, als es ihnen 
für ihre auf die Gegenwart gerichteten Bestrebungen unvermeid- 
lich erschien. 
So fehlt es nicht an Aufgaben auf dem Gebiete der Reichs- 
verfassung: Im früheren Mittelalter ist manches zu ergänzen, 
von der Stauferzeit bis zum Ende des 15. Jahrhunderts ist das 
Gebiet nur zum geringeren Teile angebaut, und für die Weuzeit 
bedarf es einer gründlichen Nachlese. 
Die Dernachlässigung der Reichsverfassung hängt unzweifel- 
haft zusammen mit einer Unterschätzung der Bedeutung der 
Reichsgewalt und ihrer Organe seit der Stauferzeit. Man 
betrachtete schon die letzten Jahrhunderte des Mittelalters fast 
ausschließlich unter dem Gesichtspunkte des Derfalls und der 
Auflösung. So berechtigt nun diese Auffassung bis zu einem 
gewissen Grade ohne Zweifel ist, so ist sie doch ebenso unzweifel- 
haft zu einseitig betont. Man kann anerkennen, daß einzelne 
Territorien sich schon frühzeitig jeder wesentlichen Einwirkung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.