Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Introduction
  • Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
  • Zweites Capitel. Pragmatische Sanction. Bündniß von Hannover.
  • Drittes Capitel. Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin.
  • Viertes Capitel. Frühere Jugend Friedrichs II. Absichten für eine Vermählung.
  • Fünftes Capitel. Fluchtversuch des Kronprinzen und dessen Folgen.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

4 Einleitung. 
haben die Befugnisse des territorialen Fürstenthums an sich nur eine 
secundäre Bedeutung. 
Ebenso wenig läßt sich Preußen in Beziehung auf die geogra- 
phische Lage mit den anderen großen Mächten vergleichen. Hier ist nicht 
von einer insularen Geschlossenheit die Rede, wie bei Großbritannien 
von einer Position auf dem Erdglobus, welche dies Land gleichsam 
von Natur zur Herrschaft über die Meere berief und es zugleich in 
ununterbrochenem Zusammenhange mit dem europäischen Continent 
erhielt. Auch nicht von einer Lage, wie die, welcher Frankreich seine 
Macht verdankt, zwischen dem Ocean und dem Mittelmeer, in der 
Mitte der großen Culturländer romanischer und germanischer Bevöl- 
kerungen, Spanien, Italien, England und Deutschland. Rußland bildet 
eine natürliche Verbindung zwischen Europa und Asien, aus welcher 
ihm wieder eigene Kraft zufließt. Oesterreich hat geographisch eine 
internationale Position über die Alpen hin und durch den Adriatischen 
Meerbusen nach Italien und dem Orient gewendet; es wurde groß, 
indem es den Widerstand des Abendlandes gegen das Vordringen der 
Osmanen in dem Illyrischen Dreieck zum Ziele führte und Ungarn 
von diesen losriß. Wie sehr tritt dagegen Preußen zurück, welches 
nur auf eine Verbindung der beiden deutschen Colonisationen im Osten, 
an Oder und Elbe und jenseit der Weichsel, angewiesen war, die es 
gegen die Ueberfluthungen der östlichen Welt zu retten hatte, und 
auf deren Unabhängigkeit seine territoriale Stellung beruhte. Das 
Charakteristische derselben liegt darin, daß sie eine centrale war und 
immermehr wurde; zwischen Rußland und Frankreich, an die es an- 
grenzt, selbst zwischen England und Oesterreich, von deren Einwirkungen 
auf das deutsche Reich die höchste Gewalt in Preußen unaufhörlich 
berührt wurde. Zu einer politischen Bedeutung würde das aber nicht 
geführt haben ohne eine ungewöhnliche Entwickelung der inneren Hülfs- 
quellen und eine zugleich kräftige und vorsichtige Leitung der aus- 
wärtigen Geschäfte. 
In den Zeiten, in denen wir stehen, war es nun so weit ge- 
kommen, daß die brandenburgisch-preußischen Landschaften ein zusam- 
menhängendes und lebensfähiges Ganze bildeten und als ein Staat 
betrachtet werden konnten. Wie viel aber fehlte noch daran, daß 
ihnen auch die Geltung einer europäischen Macht zugekommen wäre. 
Zwischen Staat und Macht ist vielleicht an sich kein Unterschied: 
denn die Idee des Staates entspringt aus dem Gedanken einer Selb- 
ständigkeit, welche ohne entsprechende Macht nicht behauptet werden 
könnte. Durch die Erwerbung von Pommern war der brandenbur-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment