Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Introduction
  • Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
  • Zweites Capitel. Pragmatische Sanction. Bündniß von Hannover.
  • Drittes Capitel. Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin.
  • Viertes Capitel. Frühere Jugend Friedrichs II. Absichten für eine Vermählung.
  • Fünftes Capitel. Fluchtversuch des Kronprinzen und dessen Folgen.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

24 Fuluftes Buch. Exrstes Capitel. 
Parteien in Berlin, die einander in Staat und Gesellschaft bekämpften. 
Die eine von diesen, die sich dem Fürsten von Anhalt anschloß, dieser 
selbst, sowie der Vertraute Grumbkow wurden von Klement des Ver- 
raths bezüchtigt. Es wirft ein eigenthümliches Licht auf die Verhält- 
nisse in Berlin, daß Ilgen damit unzufrieden war, wenn zur Begleitung 
Klements, der, um seine Papiere zu holen, noch einmal nach dem 
Haag ging und wieder zurückkam, ein Offizier verwandt wurde, der 
als ein Anhänger des Fürsten von Anhalt galt. Manche hielten den 
Fürsten für fähig, die alten Ansprüche des askanischen Hauses in der 
allgemeinen Verwirrung, die zu erwarten war, wieder zu erncuern. 
Auch sonst war in den höchsten Kreisen Alles wider einander; einer 
sprach schlecht von dem andern. Der König wußte nicht, wem er 
trauen, was er denken sollte. Um Niemand, der um die Sache wissen 
könne, entschlüpfen zu lassen, wurden am 9. December 1718 plötzlich 
die Thore der Stadt geschlossen; kein Mensch hinausgelassen, selbst 
nicht die Bauern, die, um ihr Getreide zu verkaufen, hineingekommen 
waren. Patrouillen durchzogen die Stadt; man sagte, der König 
habe sich selbst in der Nacht dabei betheiligt. Haussuchungen wurden 
gehalten und Verhaftungen vorgenommen, Männer und Frauen, die 
bisher in den höchsten Gnaden gestanden, wohl noch eben an der 
königlichen Tafel gespeist hatten, plötzlich nach Spandau abgeführt. 
Wenn auch Klement selbst dahin gebracht wurde, so geschah das 
mit der auödrücklichen Versicherung der königlichen Gnade; aber, 
sagte man ihm, in so wichtigen Angelegenheiten müsse man nun ein- 
mal sicher gehen. Wie sehr der König von der Wahrhaftigkeit Klements 
durchdrungen war, sieht man aus zwei Schreiben, die er damals erließ: 
das eine an den polnisch-sächsischen Hof, das andere an Prinz Eugen 
(10. December), welche sehr geeignet waren, die widerwärtigsten Ein- 
drücke hervorzubringen. Dem König von Polen wurde angezeigt, daß 
er sich anderer Organe, als der bisherigen bedienen müsse, wenn er 
mit dem preußischen Hofe verhandeln wolle: dem Prinzen Eugen 
wurden die Anklagen Klements in aller ihrer Crudität gemeldet; zwar 
mit der Versicherung, daß man sie nicht glaube, aber doch in einem 
sehr herausfordernden Tone. Bald darauf fügte der Zufall, daß Prinz 
Eugen und Flemming bei einem Mittagsmahl, das der in Wien an- 
wesende Kurprinz von Sachsen gab, zusammentrafen. Der sonst sehr 
schweigsame Eugen gedachte dieser Sache nicht ohne Entrüstung: er stehe 
an der Spitze des kaiserlichen Kriegsheeres, aber mit Banditen habe 
er Nichts zu schaffen; er zeigte einen würdigen Stolz, ein beleidigtes 
moralisches Selbstgefühl. Graf Flemming sah in der Aufwallung des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment