Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Friedrich II. in Mähren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Erstes Capitel. Reichstag in Ungarn. Franzosen und Baiern in Böhmen.
  • Zweites Capitel. Friedrich II. in Mähren.
  • Drittes Capitel. Schlacht von Chotusitz.
  • Analekten.

Full text

514 Neuntes Buch. Zweites Capitel. 
von weitester Aussicht, in das sich Friedrich mit einem jugendlichen 
Sinne, der alles für möglich hielt, warf, an das er die kühnsten Ent- 
würfe einer großartigen Weltstellung, gesichert auf immer und nach 
allen Seiten gewaltig, anknüpfte; da er aber dabei nicht ausschließend 
mit eigenen Kräften schlug, so hatte er um so mehr den Wechsel des 
Glückes erfahren, den er selbst einmal mit den hochgehenden Wogen 
des Meeres vergleicht, von denen er bald emporgehoben, bald in den 
Abgrund geschleudert werde, und nicht immer mag er seinen Gleich- 
muth behauptet haben; jetzt, nach kurzer Zeit, hatte er zurückkehren 
müssen, und es versteht sich, daß die mißlungene Unternehmung weder 
zu seinem Ruhme noch zu seiner Autorität beitragen konnte. Allein 
viel zu vorsichtig war er doch von Natur, als daß er die Zukunft 
seines Hauses und Landes auf einen Wurf des Glücks gesetzt hätte, 
und schon nahm er wieder eine gewaltige Haltung zwischen den krieg- 
führenden Mächten ein. So eben, am 25. April, war endlich auch 
die Citadelle von Glatz, nach einer Belagerung, die beinahe eine Aus- 
hungerung war, in die Hände der Preußen gefallen: Oberschlesien 
war gesichert; er selbst bedeckte durch seine Aufstellung an der Elbe 
nicht allein Niederschlesien, sondern in gewisser Weise auch Prag; er 
fühlte mit Vergnügen, daß es bei ihm stehe, sich noch einmal, wenn 
die Kriegserfolge es nöthig machten, mit Franzosen und Sachsen zu 
vereinigen ), was ihm dann ein entschiedenes Uebergewicht gebe, oder, 
wohin er bei weitem mehr neigte, Politik und Krieg nach eigenem 
Ermessen zu führen. Er hatte eine für die Verhältnisse überaus statt- 
liche Armee von 28,000 M. um sich, nur aus preußischen Truppen 
bestehend; er war jetzt weder durch den Einfluß des grollenden Fürsten 
noch Schwerins bestimmt; er fühlte sich ganz sein eigen. 
1) Friedrich an Podewils, 3. April: par cette nouvelle position je 
couvre Prague (durch wiederholte Couriere hatte Broglie ihm melden lassen, 
daß diese Hauptstadt gefährdet sei), la Saxe et mon pays, je puis me joindre 
aux Saxons et aux Français pour aller combattre les Autrichiens en 
force superieure.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment