Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Introduction
  • Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
  • Zweites Capitel. Pragmatische Sanction. Bündniß von Hannover.
  • Drittes Capitel. Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin.
  • Viertes Capitel. Frühere Jugend Friedrichs II. Absichten für eine Vermählung.
  • Fünftes Capitel. Fluchtversuch des Kronprinzen und dessen Folgen.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

Drittes Gapitel. 
Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin. 
Der Bund von Hannober ist in der Ausdehnung, die man ihm 
zu geben gedachte, eigentlich niemals recht zu Stande gekommen. 
Holland, dessen man nicht entbehren konnte, wäre nie dahin zu 
bringen gewesen, den geheimen Artikel anzunehmen. Schon das Wort, 
daß die Rechte, nicht die Besitzungen allein wechselseitig garantirt sein 
sollten, das sie scharfsichtig genug waren, beim ersten Blick auf Jülich 
und Berg zu beziehen, erweckte ihre Besorgnisse; man wagte nicht, 
ihnen den geheimen Artikel auch nur mitzutheilen. 
Wenn dagegen Holland wider die ostendische Compagnie Ernst 
zu machen begehrte, aber zu dem Ende einer ausreichenden, Hülfe- 
leistung der Anderen gegen den Kaiser versichert sein wollte, so war 
der König von Preußen nicht geneigt, darauf einzugehen. Er meinte, 
daran liege der Welt wenig, ob Holland bei dem Vertriebe des Kaffees 
oder des Porcellans oder auch seiner eigenen Landeserzeugnisse bessere 
Preise bekomme oder schlechtere; für Dinge dieser Art wolle er sein 
Schwert nicht ziehen. 6 
Ebenso wenig fühlte sich Friedrich Wilhelm berufen, für die Be- 
hauptung der gottorpschen Landschaft bei der Krone Dänemark, die 
man ebenfalls in den Bund zu ziehen suchte, einzutreten. Er wieder- 
holte, was er schon vor der Unterzeichnung des Tractats erklärt hatte, 
daß er den Russen, wenn sie den Herzog in Schleswig einsetzen 
wollten, niemals entgegen sein werde; würden sie aber Bremen und 
Verden angreifen, oder Hannover beunruhigen, das wolle er mit 
aller seiner Macht hindern. 
Wenn es nun schon unmöglich war, die Interessen von Preußen, 
Dänemark und Holland in diesem Falle auszugleichen und den Bund
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment