Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Frühere Jugend Friedrichs II. Absichten für eine Vermählung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Introduction
  • Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
  • Zweites Capitel. Pragmatische Sanction. Bündniß von Hannover.
  • Drittes Capitel. Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin.
  • Viertes Capitel. Frühere Jugend Friedrichs II. Absichten für eine Vermählung.
  • Fünftes Capitel. Fluchtversuch des Kronprinzen und dessen Folgen.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

78 Fünjtes Buch. Viertes Capitel. 
Gott empfahl und, seinen Geist in die ewigen Geschicke vertiefend, 
nicht aufstand, bis er auch in diesem Gebet erhört zu sein glauben 
durfte. So dankte man Gott in den Kirchen, daß er nach manchen 
betrübten Fällen das Haus und Reich seines Gesalbten, des Königs, 
aufs neue befestigt und vor aller Welt bestätigt habe. 
Recht im Geiste der großen Allianz, welche seit einem Viertel- 
jahrhundert die Politik und das Schicksal des Landes bestimmt hatte, 
lud man die Generalstaaten und Kaiser Carl VI zu Taufzeugen 
ein 0. Es bezeichnet das alte vertrauliche Verhältniß, daß die ersteren 
dem jungen Prinzen von Preußen und Oranien, denn diesen Titel 
gab man ihm in Erinnerung an seine Aeltermutter, Tochter Friedrich 
Heinrichs von Oranien, ein Geschenk machten, wie wohl begüterte 
Verwandten pflegten: zwei goldene Becher und eine goldene Cassette 
mit einem Leibrentenbrief auf 4000 Gulden. Indem der Kaiser die 
Pathenstelle annimmt, bei deren Antrag ihm Glück gegen seine Feinde 
in Rathschlägen und Handlungen gewünscht worden war, spricht er 
die Hoffnung aus, daß das gute Verständniß, das zwischen seinem 
und dem königlich preußischen Hause jederzeit gepflogen worden sei, 
bis ans Ende der Welt bestehen werde. In diesem Sinne fügte man 
bei der Taufe dem hohenzollerischen Namen einen habsburgisch-bur- 
Jundischen bei; man nannte den Prinzen Carl Friedrich, obgleich man 
beschloß, ihn für gewöhnlich allein Friedrich zu nennen?). Der junge 
Prinz ward recht feierlich zum Fortsetzer eines Bündnisses eingeweiht, 
das er gerade unterbrechen sollte. Die Sage liebt es, an der Wiege 
eines Helden Vorahnungen sekner Bestimmung zu sammeln: die Ge- 
schichte findet eher das Gegentheil. 
Friedrich Wilhelm vertraute die Pflege der ersten Jahre seines 
Sohnes denselben Händen an, unter denen seine eigene Kindheit ge- 
diehen war. Einer Französin, die ohne männliches Geleit die Aus- 
wanderung ihrer Familie durchzuführen gewußt hatte, um dem reli- 
giösen Zwange zu entgehen, Frau von Rocoulle, gebührt die Ehre, 
von zwei der thatkräftigsten Fürsten, die je auf einem Throne ge- 
1) Es finden sich noch Dankschreiben für die Wahl zur Taufzeugin von 
Kurfürstin Sophie, Hannover 3. Febr., und Herzogin Eleonore, Lüneburg 
6. Febr. 
2) Eine authentische Aufzeichnung hat sich hierüber noch nicht gefunden. 
Was aber die Sache historisch entscheidet, ist ein Schreiben des Kaisers, seines 
Pathen, vom 6. Januar 1731 mit der Ausfschrift: „Ihro Liebden Carl Fried- 
rich Cronprinzen von Preußen und Churprinzen von Brandenburg meinem 
lieben Vetter.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment