Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Author:
Ranke, Leopold von
Volume count:
29
Publisher:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Ausbruch des Krieges. 113 
den Kopf wegnahm. Eichel versichert, wäre sie stärker gewesen und 
gerade gegangen, so würde sie den König selbst getroffen haben. Sie 
traf noch einen Pagen, den sie tödtete, und streifte den Prinzen Georg 
von Darmstadt am Arm. Der König veranstaltete nur, daß seiner 
Mutter der Tod des Markgrafen auf eine Weise zur Kunde kam, 
wobei ihre Besorgniß für ihre jüngeren Söhne, die ihn begleiteten, 
nicht noch mehr gesteigert würde; er erklärte, er werde seine Brüder 
bei solchen Gelegenheiten niemals wieder mitgehen lassen. Möchte er 
nur aber sich auch selber schonen, ruft der Cabinetsrath aus, indem 
er die göttliche Gnade preist, die ihn diesmal beschützt habe. — Der 
Ziskaberg ward indeß glücklich erobert; ein Freiwilliger sprang in die 
erste Redoute und rief seine Cameraden hinein; von den in den Fel- 
sen gehauenen Werken, 100 Schritte vom Graben, richteten sich nun 
die preußischen Geschütze gegen die Belagerten. 
Schon am 13. September gerieth die Stadt an mehreren Stellen 
in Brand; am 14. früh gingen mehr als dreißig Häuser in Feuer 
auf; hierauf geriethen die Einwohner, welche die Schrecken einer Ein- 
nahme mit stürmender Hand nicht wieder erleben wollten, in Be- 
wegung, und zogen die Landmilizen auf ihre Seite; von Allen ge- 
drängt, entschloß sich Graf Harsch, dem König Anträge zu machen. 
Am 14. Nachmittags erbot er sich, die Neustadt und Altstadt 
zu räumen, wenn man ihn die Kleinseite besetzen lasse, was denn 
natürlich verworfen ward. Am 15. bot er die ganze Stadt an, 
unter der Bedingung, daß man ihm freien Abzug gewähre. Da 
man auch dies ablehnte und alle Batterien aufs neue mit großer 
Wirkung zu feuern anfingen, so ergab er sich am 16. September 
kriegsgefangen. 
Sie ist über, schrieb der König halb scherzend halb triumphirend 
an Podewils, diese Stadt, von der man so viel Aufhebens machte 
und mir sagte, ich würde sie nicht so geschwind erobern, als ich mir 
einbildete. Er glaubte einen entscheidenden Schlag geführt zu haben, 
da nun auch Sachsen, sollte es ja nicht, was er jedoch noch hoffte, 
sich anschließen, doch auch nicht wagen werde gegen ihn zu sein. 
Und um nun jene wichtigen Stellungen, von denen im vorigen 
Kriege so viel abgehangen, nicht in die Hände der Feinde gerathen 
zu lassen, machte er sich selbst auf, sie in Besitz zu nehmen. Am 
24. September bemächtigte sich General Nassau Tabors und ließ die 
Einwohner dem Kaiser schwören; ein paar Tage darauf ward auch 
Budweis besetzt, nachbdem Siethen die Panduren, die ihm entgegen- 
rückten, mit dem Säbel in der Faust auzeinandergesprangt hatte. 
v. Ranke's Werke XIIX.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.