Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Erstes Capitel. 
Wahl und Stellung Kaiser Carls VII. 
Wenn wir uns der ersten Zeiten nach dem Ableben Carls VI 
erinnern, so hegte damals der Wiener Hof wenig Zweifel, daß der- 
Großherzog von Toskana, Gemahl der Königin, zur kaiserlichen Krone 
gelangen würde. Man rechnete, daß man von den neun Kuren, die 
zu dieser Zeit gezählt wurden, vier für sich habe: Mainz und Trier 
von den geistlichen, Sachsen und Hannover von den weltlichen, und 
über eine fünfte, die böhmische, selber verfüge. Den Kurfürsten von 
Baiern, Carl Albert, der sich als Mithewerber ausfstellte, fürchtete 
man so wenig, daß man es für möglich hielt, sogar den Bruder 
desselben, den Kurfürsten von Köln, zu gewinnen, denn er esse doch 
das Brod der Stifter, die sämmtlich gut österreichisch gesinnt seien. 
Wir sahen, wie bereit Friedrich war, seine Stimme dem Großherzog 
von Toskana zu geben, freilich unter der Bedingung, daß man seine 
Rechte auf Schlesien anerkenne; hätte man sich hierüber verstanden, 
so wäre die Erhebung des Großherzogs ohne Frage durchgeführt wor- 
den. Schon war der Kurfürst von Mainz sehr geneigt, den Groß- 
herzog, als Mitregenten von Böhmen, zur Wahlversammlung zu- 
zulassen. . 
Der Ausbruch der preußisch-zösterreichischen Irrungen machte aber 
Alles ungewiß. « 
Baiern und Pfalz, die seit einiger Zeit auch ihre letzte Streitig- 
keit, über das Reichsvicariat, verglichen hatten, hielten eng zusammen: 
so wenig zuverlässig der Kurfürst von Köln auch überhaupt war, so 
mochte er sich doch bei einer so großen Aussicht seines Hauses von 
demselben nicht trennen. Dagegen erhob der Kurfürst von Sachsen 
gegen die Mitregentschaft des Herzogs von Lothringen einen sehr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment