Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nächste Wirkungen des preußischen Angriffs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Nächste Wirkungen des preußischen Angriffs.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

114 Elftes Buch. Erstes Capitel. 
Noch hielt es Friedrich an sich für eine unbestrittene Regel der Kunst, 
die Spitzen der Truppen weit vorzuschieben; was nun auch Prinz 
Carl unternehme, er glaubte auf Alles vorbereitet zu sein. Sollte 
er sich auf Oesterreich zurückziehen, um dies zu schützen, so könne 
Seckendorf, der indeß nach Schärding vordringen, sich Passaus be- 
mächtigen müsse, den Preußen die Hand bieten; sollte, was wahr- 
scheinlicher sei, der Prinz seinen Weg nach Böhmen nehmen, dann 
komme es auf eine Bataille an; der König zweifelte nicht, daß er 
darin siegen werde; „ich denke, ich werde nicht Lügen gestraft werden, 
die Armee soll Ehre von meiner Unternehmung haben“. Anfang 
October schreibt er nach Berlin, Alles gehe gut und verspreche ferner 
so zu gehen; die Armee sei in erwünschtem Gesundheitszustand, Offi- 
ziere und Soldaten in der besten Stimmung und geneigt, einen ent- 
scheidenden Schlag zu führen; er bedauert nur, daß die Jahreszeit 
schon zu weit vorgerückt sei, sonst würde sich in diesem Feldzug noch 
viel ausrichten lassen. 
Gewiß, er nahm eine großartige Stellung ein: er sah Böhmen 
zu seinen Füßen, er hoffte in dem nächsten Jahre einen Frieden nach 
seinem Sinne vorschreiben zu können; niemals war er mächtiger ge- 
wesen. Eine welthistorische Frage, wie es ihm weiter gelingen würde. 
Nächste Wirkungen des preußischen Angriffes. 
In Wien erregte der Einfall des preußischen Königs mit nichten 
Schreck, noch auch eine sehr ernstliche Besorgniß, sondern eher ent- 
gegengesetzte Empfindungen. 
Der Anfang des Feldzuges, von dem man eine Entscheidung in 
Deutschland und in Italien erwartete, war mit ungewohnten An- 
dachtsübungen begleitet worden, dreimal vierundzwanzigstündigem Ge- 
bet, zu welchem die Königin früh und Nachmittags von Schönbrunn 
hereinkam. 
Die ersten Verluste in den Niederlanden hatten Jedermann mit 
Unmuth erfüllt; die Königin glaubte sich über den Mangel an ernst- 
lichen Anstalten von Seiten Englands beschweren zu dürfen; es kam 
ihr beinahe vor, als sähe man dort die Fortschritte der Franzosen 
nicht ungern, weil dadurch ein Strich Landes in ihre Hände gerathe, 
mit dessen Herausgabe sie dereinst die Wiederherstellung von Baiern 
vergüten könnten. 
Mit um so größerer Freude wurde darauf der Uebergang der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment