Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Zweites Capitel. 
Rückzug aus Böhmen. 
Darauf vor allem beruhte die Energie von Preußen, daß die 
Politik jeden Augenblick durch die Haltung der bewaffneten Macht 
unterstützt, der Krieg eben nur nach dem politischen Gesichtspunkt 
geführt wurde; in Friedrich waren der politische und der strategische 
Gedanke ein und derselbe; — gewiß ein ungemeiner Vortheil, der 
aber auch wieder eine große Gefahr einschloß. 
Denn nicht allein die Heerführung, wie wir wohl sahen, beruht 
auf einer bestimmten Voraussetzung von dem, was der Gegner thun 
oder lassen dürfte; die Politik hat eine ähnliche Grundlage, ist ähn- 
lichen Irrthümern ausgesetzt, die sich, wenn man sie nicht vermeidet, 
auch der Kriegführung mittheilen und ein in allen Beziehungen falsches 
Verfahren veranlassen können. 
Friedrich hatte bei seiner Unternehmung zweierlei angenommen: 
einmal, daß die Franzosen nach dem Wechsel des Ministeriums zu- 
verlässige und thatkräftige Bundesgenossen sein und die ganze Sache 
durch ein paar große Schläge zu Ende zu bringen suchen würden: 
sodann, daß Sachsen gewonnen oder doch zur Neutralität bewogen 
werden könne; darauf war der Feldzugsplan gegründet; der König 
hatte sich vollkommene Sicherheit in seinem Rücken zu verschaffen ge- 
glaubt, wenn er nur Prag erobere; durch die Besetzung von Tabor 
und Budweis hatte er das allgemeine Zusammenwirken der Verbün- 
deten im nächsten Feldzug vorzubereiten gemeint. Da sich nun aber 
die politische Voraussetzung als falsch erwies, so erschienen auch die 
Kriegsmaßregeln vergriffen; denn was konnten wohl jene Plätze nützen, 
wenn die Franzosen oder die Kaiserlichen nicht kühn und stark im 
Donauthale vordrangen, und welch ein Verstoß gegen alle gesunde
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment