Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Author:
Ranke, Leopold von
Volume count:
29
Publisher:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

8 Zehntes Buch. Erstes Capitel. 
Höfe zu halten, doch ohne ihn noch schlechthin zu binden 1); am 
22. August, nicht nur nichts ohne Theilnahme des Marschalls zu 
thun, sondern in allen Stücken mit ihm im Einverständniß zu han- 
deln, wobei jedoch die Verbindlichkeit, in Len wichtigsten Dingen an- 
zufragen, wenigstens nicht zurückgenommen wurde; endlich am 26. Sep- 
tember, auch zur Hauptsache zu schreiten, ohne eine weitere Rückfrage 
zu thun oder eine andere Instruction zu gewärtigen. 
Es war die zweite dieser Weisungen, welche dem Kurfürsten von 
Mainz mitgetheilt wurde und seine Entscheidung bewirkte. Durch 
seinen Neffen that er hierauf dem Marschall Belleisle zu wissen, daß 
er sich den nunmehr gewonnenen vier Stimmen anzuschließen gedenke. 
Er machte nur die einzige Bedingung, daß der König seine Meinung 
nicht ändere; — was nach dem Schreiben vom 6. nicht mehr zu 
fürchten stand. 
Die Bildung der Mehrheit aber, verbunden mit zutreffenden 
Kriegsereignissen, hatte nun, wie in früheren Zeiten so oft, die Wir- 
kung, auch die Unentschiedenen zu einem Beschluß zu bringen. 
Auf Georg II. wirkte zugleich die Annäherung französischer 
Truppen und die Mahnung von Preußen und Mainz. Schon am 
14. September schrieb er eigenhändig dem Kurfürsten von Baiern, 
daß er dem Wunsche desselben nicht länger entgegen sein wolle. 
Dieser ersuchte hierauf die Franzosen, sich aller Feindseligkeiten zu 
enthalten, die in Deuschland nur einen schlechten Eindruck machen 
würden. Und da nach manchem Schwanken jetzt auch Sachsen seinen 
Widerspruch aufgab, von Trier ein solcher ohnehin nicht zu besorgen 
war, so konnte man zu den Wahlhandlungen fortgehen. 
Am 4. November ward die erste, zwar nur vorläufige, aber 
schon für die Hauptsache überaus gewichtige Frage zur Abstimmung 
gebracht: ob die böhmische Kurstimme für diesmal zugelassen werden 
solle. Sechs Stimmen waren dagegen, die beiden andern erklärten, 
daß sie der Mehrheit für diesen Fall ihren Lauf lassen wollten, so 
daß die Ausschließung derselben beschlossen war 2). Der böhmische Ge- 
sandte mußte das von ihm bereits eingenommene Quartier wieder 
räumen. 
1) Sein Grund ist: Comme la cour de Vienne refuse opiniätrément 
de me rendre justice sur mes droits incontestables sur la Silésie etc. 
2) Erste förmliche Präliminarconferenz, bei Olenschlager Geschichte des 
Interregni IV. 208: Conclusum, „daß die böhmische Wahlstimme für dermaln 
und ohne künftige Consequenz zu ruhen hätte“.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.