Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Drittes Eapitel. 
Politische Berhältnisse in den ersten Monaten des 
Jahres 1745. 
Nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge dürfte man schon 
voraussetzen, daß der widerwärtige Erfolg der Waffen, das Miß- 
lingen des großen Unternehmens, eine der preußischen Politik un- 
günstige Rückwirkung hervorbringen mußte. 
Während des Schwankens aller deutschen Verhältnisse, der Span- 
nung und Aufregung, welche der Beginn und Gang und dann der 
Ausschlag des Krieges in Böhmen veranlaßte, konnte jener Bund 
deutscher Fürsten, durch welchen dem Reiche die Entscheidung der 
großen Streitfrage gesichert werden sollte, keinen Fortgang gewinnen. 
Die fränkischen Stände, von denen bei der Union so viel die 
Rede gewesen war, auch die Markgrafen, beantworteten die Auf- 
forderung des Kaisers doch nur mit allgemeinen Betheuerungen ihrer 
Ergebenheit, nicht ohne ihrer Schwäche und Gefahr zu gedenken. Der 
Herzog von Gotha sagte, er heiße den ganzen Zweck gut, aber seinen 
Beitritt verhindere zunächst die Nothwendigkeit, sich mit seinen Stamm- 
vettern darüber zu berathen. Friedrich hatte dem jungen Herzog von 
Würtemberg die Majorennitätserklärung und damit einen früheren 
Regierungsantritt verschafft, der Gedanke der Union hatte ihm eigent- 
lich seine politische Existenz gegeben; das konnte ihn aber nicht be- 
wegen, derselben beizutreten. Er bezog sich auf die Rathschläge, 
welche ihm Friedrich bei jener Gelegenheit selbst ertheilt hatte, unter 
denen einer dahin lautete, daß er sich weder an Frankreich noch an 
Oesterreich anschließen solle, weil er bei einem erfolgenden Glücks- 
wechsel alsdann die Rache des einen oder des andern zu befürchten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment