Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898. (13)
  • Muster A. (Zu §§. 10 u. 12.) Überweisungsschein.
  • Anlage B. (Zu §. 27.) Trichinenschaubuch.
  • Muster C. (Zu §. 28.) Trichinen-Bescheinigung.
  • 1. Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900. (Beilage zu Nr. 22 des Centralblatt für das Deutsche Reich. )
  • 2. Bekanntmachung, betreffend die Einlaß- und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch.
  • 3. Bekanntmachung, betreffend die Gebührenordnung für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleisches. (Centralblatt für das Deutsche Reich 1902 S. 238.)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 114 — 
Verfahren nach der Untersuchung. 
830. 
Beschauer, welche nicht im Besitze der Approbation als Tierarzt sind, dürfen die 
selbständige Beurteilung des Fleisches nur in folgenden Fällen und nur dann übernehmen, 
wenn vor der Untersuchung wichtige Teile nicht entfernt sind: 
1. wenn bei der Untersuchung alle Teile des Schlachttiers gesund befunden werden 
oder nur folgende Mängel am Fleische festgestellt sind: 
a) tierische Schmarotzer, ausgenommen jedoch die gesundheitsschädlichen Finnen 
(beim Rinde Cysticercus inermis, beim Schweine, Schafe, Hunde und 
bei der Ziege Cysticereus cellulosae); 
b) bindegewebige Verwachsungen von Organen ohne Eiterung und ohne übel- 
riechende wässerige Ergüsse, sowie vollständig abgekapselte Eiterherde; 
) Entzündungen der Haut ohne ausgebreitete Bildung von Eiter oder Jauche; 
2) örtlich begrenzte Geschwülste; 
") örtliche Strahlenpilzkrankheit; 
f) Tuberkulose eines Organs oder Tuberkulose, die nicht auf ein Organ be- 
schränkt ist, in letzterem Falle jedoch nur dann, wenn die Krankheit nicht 
ausgedehnt, die Verbreitung derselben nicht auf dem Wege des großen 
Blutkreislaufs erfolgt ist, hochgradige Abmagerung nicht vorliegt, aus- 
gedehnte Erweichungsherde fehlen und die veränderten Teile (vergl. § 35 
Nr. 4) leicht und sicher entfernbar sind; 
8) Nesselfieber (Backsteinblattern), leichte Formen von Maul= und Klauenseuche 
oder von Rotlauf der Schweine, ferner Bläschenausschlag an den Ge- 
schlechtsteilen; 
h) Schwund von Organen oder einzelnen Muskeln; 
i) Mißbildungen, wenn eine Störung des Allgemeinbefindens oder eine Ver- 
änderung der Fleischbeschaffenheit damit nicht verbunden ist; 
kK) einfache Knochenbrüche, auf mechanischem Wege entstandene Blutergüsse, Farb- 
stoffablagerungen, Verhärtungen und Verkalkungen in einzelnen Organen 
und Körperteilen; 
1) Vorhandensein von Mageninhalt oder sonstigen Verunreinigungen in den 
Lungen oder im Blute; 
m) Beschmutzung und Verunreinigung des Fleisches durch Insekten, Verschim- 
meln 2c., sowie Veränderung desselben durch Aufblasen; 
2. in den im § 33 Absatz 1 Nr. 12, 13, 16, 17 und Absatz 2 bezeichneten Fällen 
der Genußuntauglichkeit des Fleisches, sowie in allen anderen Fällen, in welchen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment