Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Author:
Ranke, Leopold von
Volume count:
29
Publisher:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Piertes Govitel. 
Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745. 
Am 15. März ging Friedrich, nachdem er noch die beiden vor- 
hergehenden Tage viel in Gesellschaft seiner Mutter gewesen war, 
aus Berlin zur Armee ab; in seinem Wagen befanden sich Rothen- 
burg, Wartensleben und Prinz Ferdinand von Braunschweig; General 
Bork und ein anderer Adjutant folgten. Cardinal Sinzendorf und 
ein großer Theil des schlesischen Adels erwarteten ihn, als er am 
17. Nachmittags in Breslau ankam und im Schellenbergischen Hause 
abstieg. 
Daß der Adel und der katholische Clerus durch die wieder er- 
scheinende Möglichkeit einer Rücklehr unter das österreichische Scepter 
nicht sollten berührt worden sein, läßt sich nicht annehmen 1); dagegen 
waren Bürger und Bauern, ohne Unterschied der Religion, gut preu- 
ßhisch gesinnt. Ich finde nichts Näheres von dem, was ein Reisender 
erzählt, daß während der Anwesenheit der Oesterreicher in der Graf- 
schaft Glatz der gemeine Mann freiwillig Geld unter sich ausgeschrie- 
ben habe, um es dem König von Preußen darzubieten, doch zeigt es 
die Ansicht, die man von der Gesinnung des Landes überhaupt hegte. 
In der Armee hatte der letzte Feldzug doch einige Zweifel an 
dem Talent des Königs erweckt; man beschwerte sich, daß er auf 
1) Rapport de Mr. de Perron de Castera sur son voyage en Silésie 
Mars 1745 an den französischen Hof: „La noblesse de Silésie est accablée — 
elle n'aspire qu'à une révolution.“ Aber freilich sind seine Angaben sonst 
sehr Ubertrieben, z. B. der Cardinal Sinzendorf habe früher 100000 G. Ein- 
künfte gehabt, und jetzt noch 24000. Von 100 Scheffel Hafer, die der Edel- 
mann liesere, bezahle man nur 25, und diese zu einem mäßigen Preise. Bon 
Erzühlungen dieser Art, die aus flüchtiger Conversation geschöpft find, läßt 
sich wohl nur das Allgemeinste annehmen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.