Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Sechstes Gapitel. 
Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor. 
Aus dem Munde Friedrichs wissen wir, daß er, als er in Böh- 
men eindrang, an keine Eroberungen dachte; er glaubte durch seinen 
Sieg, wie er sagt, das Herz Pharaonis erweicht zu haben und auf 
Frieden rechnen zu dürfen. 
Ohne Zweifel trug die starke Stellung des Prinzen von Loth-= 
ringen bei Königingrätz, wo der Adler, in den sich die Gewässer des 
Glatzer Gebirges sammeln, eine gute Deckung darbietet, dazu bei, ihn 
am weitern Vordringen zu hindern; aber, wie der Herzog von Weißen- 
fels einst im österreichischen Kriegsrath entwickelte, gegen einen ernst- 
lichen Angriff war diese Stellung so sicher doch nicht, wie es schien: 
Friedrich selbst behauptet, Königingrätz würde er haben einnehmen 
können; wenn er es nicht angriff, so war das zugleich sein wohl- 
bedachter Entschluß. Wozu, sagt er, hätte es ihm nützen können: es 
würde ihn mehr in Schwierigkeiten verwickelt als Vortheil gebracht 
haben, den Platz gegen das vereinte Böhmen behaupten zu müssen. 
Es wäre eine unnütze Mühe, die Vorfälle des kleinen Krieges 
erwähnen zu wollen, der sich zwischen den Truppen der beiden Theile 
entspann. 
Die Ungarn machten meistentheils den Angriff, oft aber auch 
die preußischen Husaren; bald waren die einen, bald die andern im 
Vortheil und ritten mit den Pferden ihrer Gegner oder einigen Ge- 
fangenen davon. Die Preußen trachteten ihren leichten Feind nur 
immer aus den Gebüschen und Wäldern ins freie Feld zu locken: 
man versuchte sich in mancherlei derben Kriegslisten, und die beider- 
seitigen Lager erfüllten sich mit Erzählungen tapferer Thaten, wo ein 
Jeder das Beste gethan zu haben meinte. Wir schlagen uns, sagt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment