Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Die Armeen in Böhmen. 179 
ein preußischer Bericht nicht übel, um Heu und um. Lorbeern. Zwi- 
schen den großen Heeren ging es ziemlich ruhig her. Eine Zeit lang 
galt als stillschweigendes Abkommen, wenn sich einzelne Truppen ohne 
feindselige Absicht außerhalb der Lager zeigten, nicht auf sie zu schießen, 
oder es wurde im ältesten Kriegsstil Waffenstillstand geschlossen, um 
einige Todte zu beerdigen; einen solchen Stillstand benutzten eines 
Tages die beiden braunschweigischen Brüder Ernst Ludwig, der bei 
den Oesterreichern, und Ferdinand, der bei den Preußen diente, um 
nach langjähriger Trennung am Ufer des Adler eine Zusammenkunft 
zu halten. Die Ereignisse waren, daß Friedrich am 20. Juli auf 
das rechte Ufer der Elbe ging, das ihm ausgedehntere Ebenen 
zum Fouragiren und leichtere Zufuhr darbot, und sein Hauptquartier 
zu Chulm aufschlug, daß einen Monat später, mehr um ein Lebens- 
zeichen zu geben als aus einem strategischen Grunde, Prinz Carl 
sein Lager veränderte und über den Adler kam; was dann wieder 
die Folge hatte, daß der König das seine nach Semonitz, ebenfalls 
auf dem rechten Elbufer, verlegte, wo er bis in die zweite Hälfte des 
September blieb!). 
Von größerer Bedeutung war der Zug des Generals Nassau 
nach Oberschlesien. Von der großen Armee in Oberschlesien sich tren- 
nend, nahm er seinen Weg durch das Glatzische, nicht nach Wartha, 
wo man auf ihn gefaßt war, sondern über Reichenstein, worauf die 
ungarischen Insurrectionstruppen, die das Land zu beiden Seiten der 
Neiße mit Raub und Gewalt erfüllten, da sie einen Feind in ihrem 
Rücken erscheinen sahen, sich nach Neustadt zusammenzogen. In der 
Nähe dieses Ortes griff sie Nassau am Morgen des 11. Juli an; in 
dem Tagebuch über das Unternehmen ist verzeichnet, wie ein Theil 
seiner Dragoner, Carabiner und Ammunition auf die Köpfe nehmend, 
ein ansehnliches Gewässer durchsetzte und so auf den Feind losging ?), 
zuerst die Infanterie, welche die Insurgenten begleitete, in die Flucht 
1) Schreiben aus Chulm, 27. Juli: „Unscr Lager ist eins der aller- 
schönsten, und gleichsom wie ein Garten anzusehen. Weil S. M. sehr scharf 
verboten, jemanden das geringste Leid zuzufügen, so wird uns alles im Ueberfluß 
zugeführt, und ec kommen täglich über 600 mit Früchten und anderem Vorrath 
beladene Wagen bei uns an. Berlinische Nachrichten, 10. Ang. 1745. 
2) Tagebuch, so der verstorbene Generalmajor v. Saher Über die ober- 
schlesische Campagne von 1745 geführet, — — in den ungedruckten Nach- 
richten IV, 257. Das Original, mit sehr sauber ausgeführten Plänen, findet 
sich noch in dem Staatearchiv. Die Zeitungen theilten schon einzelne Nach- 
richten daraus mit. 
12“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment