Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

180 Elftes Buch. Sechstes Capitel. 
jagte, dann auch diese selbst. Von Neustadt aus beschäftigte man 
sich eine Zeit lang, die gefährlichsten Pässe gegen einen Einbruch zu 
sichern, die Insurgenten überhaupt aus den wichtigsten Ortschaften 
zu entfernen, bis man sich gegen Cosel wandte, welches doch erst am 
5. October wiedererobert ward. 
Der Krieg also ging fort; durch die Niederlage von Hohenfried- 
berg war die Königin von Ungarn noch nicht auf friedliche Gedanken 
gebracht. Bald nach derselben stellte sie in einem Circularschreiben an 
die mit ihr verbündeten Mächte vor, daß man nicht meinen dürfe, 
als sei das Unternehmen auf Schlesien dadurch unmöglich geworden; 
in kurzem werde sie ihr Heer wieder vollzählig gemacht und in Stand 
gesetzt haben, den Feind aufs Neue zu bestehen. Da sie aufgegeben 
habe, eine Schadloshaltung durch Baiern zu suchen, so sei die Wieder- 
eroberung von Schlesien eine politische Nothwendigkeit. Zum Be- 
stehen von Oesterreich, zur Erhaltung der Ruhe von Deutschland 
und Europa, zum Heile der Seemächte selbst sei dies unerläßlich. 
Preußen habe sich in die engste Verbindung mit Frankreich ein- 
gelassen; müsse man zwischen beiden wählen, so ziehe sie den Frieden 
mit Frankreich vor. 
In England war man, wie wir wissen, anderer Gesinnung. 
Nach dem Umschwung der Dinge in Flandern, in der zweiten Hälfte 
des Juli, schon unter dem Einfluß der Besorgnisse vor dem Präten- 
denten, beauftragte das englische Ministerium den Gesandten Robin- 
son mit den dringendsten Vorstellungen. Auf die frühern Rathschläge 
habe man englischerseits nicht bestanden, weil Sachsen und Oesterreich 
die Wiedereinnahme von Schlesien für unfehlbar gehalten hätten; nun 
aber, nachdem diese Hoffnung gescheitert sei, müsse man sich mit der 
Erneuerung des Breslauer Friedens begnügen 1). Der Zustand der 
Dinge sei melancholisch und hoffnungslos: die Abwesenheit der natio- 
nalen Militärmacht könne England ohnehin nicht länger ertragen. 
1) Vou know well, that the maritime powers did some months since, 
whilst their affaires with regard to France were Fet in a hopeful state, 
gire their opinion for the detaching of the king of Prussia and that they 
pressed the Queen most earnestly upon it, but Her Majestys great 
aversion to an accommodation with that prince upon the foot of giving 
up Silesia and the vast preparations madc by Vour court and Saxony 
for recovering that province together with the sanguine and utmost in- 
disputable hopes, which thex held forth to us of a prosperous campaign. 
ou that side, prevailed upon the ministery of the republik as well as 
upon the king himself to drop the matter for the time.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment