Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Author:
Ranke, Leopold von
Volume count:
29
Publisher:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Hiebeutes Gapitel. 
Feldzug in Sachsen, November und December 1745. 
Maria Theresia hatte nicht mehr den Jugendreiz, der, vom Un- 
glück gehoben, solange sie nur angefeindet, gütig, unschuldig und stand- 
haft erschien, sie unwiderstehlich machte; ihre Züge waren stärker, ihre 
Haltung stolzer, majestätischer, ihr ganzes Wesen selbstbewußter ge- 
worden. Früher hatte sie viel Neigung zu Festlichkeiten des Hofes, 
Maskenbällen, musikalischen Uebungen gezeigt; jetzt gefiel sie sich vor 
allem zu Pferde; sie ritt mit einer Raschheit daher, welche ihre Freunde 
in Schrecken setzte. Die Sorge für die Erhaltung ihrer Schönheit lag 
ihr ferne; sie setzte sich jeder Witterung aus; eine natürlich kräftige 
Constitution ließ sie Alles ertragen, was andern unerträglich war. 
In der Stadt erschien sie so einfach wie möglich; man sah sie, bürger- 
lich gekleidet, nach damaliger englischer Sitte, ihre Freundinnen auch 
zu Fuß besuchen; dem entspricht es sehr wohl, daß sie sich ihren Re- 
gierungspflichten mit dem größten Eifer unterzog. Alle Morgen von 
sechs bis zehn las sie die eingegangenen Depeschen und Gesuche, und 
gab ihre Resolution; sie ward dabei, wie der König von Preußen, 
nur von einem Cabinetssecretär unterstützt. Ihre Hauptgesichtspunkte 
waren: Abschaffung der Mißbräuche der Verwaltung und Erhebung 
des Soldatenstandes. Sie hatte auch hier das System des Königs 
von Preußen, den sie bekämpfte, unaufhörlich im Auge, in kleinen 
Dingen und in der Hauptsache. Nicht eben zur Zufriedenheit des 
hohen Adels zog sie einsache Offiziere an ihre Tafel; sie sagte laut, 
unter ihr werde Niemand sein Glück machen, wer den Degen nicht 
tapfer führe; sie suchte selbst die Generale aus, denen sie das Com- 
mando anvertraute: mit gutem Bedacht pflegte sie die Anhänglichkeit 
des gemeinen Soldaten. Von dem Geiste des Jahrhunderts, der von 
13“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.