Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

196 Elftes Buch. Siebentes Capitel. 
dem Apparat und der Aeußerlichkeit der höchsten Gewalt auf den 
wesentlichen Besitz derselben und die Ausübung der Macht drang, 
ward auch diese Frau auf dem Thron, so sehr sie Gattin und Mutter 
blieb, vollkommen ergriffen. Man konnte nicht sagen, daß die Unter- 
thanen sie deshalb mehr geliebt hätten, sie fanden die Fortsetzung 
des Krieges hoffnungslos und drückend; ihre Theilnahme brach nicht 
mehr in so lebhaften Enthusiasmus aus, wie bisher, aber die Kai- 
serin in ihrem stolzen Gange bemerkte das kaum, sie traute auf ihren 
Genius und den unmittelbaren Schutz der Vorsehung. Ihre ganze 
Seele war damit beschäftigt, Oesterreich so stark und groß zu machen, 
wie es jemals gewesen war, und da sie nun Kaiserin geworden, ihm 
seine Uebermacht im deutschen Reiche, sein altes Ansehen in Europa 
wieder zu verschaffen. 
In ihrem Ministerium fand sie wenig Einwendung. Weder 
Uhlefeld noch Colloredo, von denen der eine die auswärtigen An- 
gelegenheiten, der andere die Reichssachen bearbeitete, waren recht für 
ihre Aemter geeignet. Uhlefeld zeigte in der geringsten Sache Be- 
denklichkeiten und Mangel an Verständniß; er drückte sich entweder 
dunkel oder doch unbestimmt aus. Colloredo war ein Mann der vor- 
nehmen Welt, genußliebend, kleinlich besorgt für sein Aeußeres; an 
den Geschäften fand er wenig Geschmack: oft schickte er die ihm zu- 
gehenden Acten ungelesen, nur mit seinem Siegel versehen, weiter. 
Beide hingen in den wichtigsten Dingen von dem Gutachten Barten- 
steins ab, der, nachdem er die Schwierigkeiten der letzten Jahre über- 
wunden, wieder den größten Einfluß ausübte. Er war von sich ein- 
genommener als jemals, ergriff in jedem Gespräche das Wort, und 
führte es in durchdringendem Tone; er schien sich für den größten 
Geist in Europa zu halten; vom Kriege meinte er mehr zu verstehen 
als alle Generale, und in den äußeren Geschäften führte er nicht 
allein die Feder, sondern gab die Rathschläge, die den meisten Ein- 
gang fanden. Einen einzigen Mann gab es in der Conferenz, der 
ihm nicht beistimmte, sondern seinen eigenen Weg ging, den Kanzler 
von Böhmen, Graf Harrach. Dagegen unterstützte dessen Vorgänger 
in Böhmen, Graf Kinsky, damals mit der Verwaltung der Finanzen 
beauftragt, die kriegerischen Tendenzen gegen Preußen mit aller Kraft. 
Er hatte es schon immer gethan, und daß er in den Kriegen ansehn- 
liche Verluste erlitten, die er selbst auf ein paarmal hunderttausend 
Gulden anschlug, bestärkte ihn in seinen Ideen. 
So erhielt sich an dem Hofe die Stimmung, in der man alle 
lbisherigen Unfälle blos momentanen Fehlern der Anführer zuschrieb
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment