Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friede zu Dresden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Friede zu Dresden.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

214 Elstes Buch. Siebentes Capitel. 
geblieben sei, so würde er ein Fürst ohne Thron sein, und sein Land 
wäre vielleicht der grausamsten Unterdrückung verfallen. Wenn man 
ihm sage, daß Oesterreich immer gegen ihn sein werde, so liege 
das doch so ferne, daß er jetzt wenig darauf achten könne; es genüge 
ihm, daß er mit dem Kurfürsten von Sachsen in dessen eigener Haupt- 
stadt abschließe und daß der Kanzler von Böhmen daselbst erscheine, 
um den Frieden nachzusuchen. 
Denn dahin war es nun sofort gelommnen. 
Die ersten eingehenden Anträge empfing Friedrich in dem Augen- 
blick, als er den Kanonendonner von Kesselsdorf hörte. Nach dem 
Ausgang dieser Schlacht, der Besitznahme von Dresden konnte man 
nicht zweifeln, ob Sachsen den Frieden wünsche, der ihm unbedingt 
nothwendig war, sondern nur, ob Friedrich noch die Bedingungen ge- 
währen würde, die er bisher angeboten hatte. Seine Umgebung 
fürchtete wohl, er werde es nicht thun, nach drei Wochen von so 
großem und ununterbrochenem Erfolge, im Besitz des gesammten feind- 
lichen Landes; aber Friedrich übertraf ihre Erwartungen 1). Schon 
am 18. December gab er dem Vermittler Nachricht, daß er bei seinem 
ersten Worte stehen bleiben, sich mit der Annahme der Convention 
begnügen wolle. Es ist gewiß, daß er dabei die Hoffnung hegte, 
den sächsischen Hof auf seine Seite zu ziehen, und wir mögen die 
Lobeserhebungen nicht wiederholen, welche die Zeitgenossen seiner 
Mäßigung im Siege machten; ein merkwürdiges Motiv für den Fort- 
gang der moralischen Weltentwickelung liegt jedoch in der Abwesen- 
heit jeder Art von Rachsucht und Vergeltung ). 
Auch Oesterreich aber konnte jetzt nicht zögern, seine Hand zum 
Frieden zu bieten. 
Auf einer andern Seite gerieth es soeben in den größten Nach- 
theil. Die spanischen Truppen rückten im Mailändischen vor, wo sie 
hie und da verletzte städtische Interessen in Schutz nahmen, z. B. in 
1) Eichel: Es ist gewiß schwer so viel Avantages in so kurzer Zeit von 
ungefähr 3 Wochen zu haben, und solche mit Modcration zu tragen. Er hatte 
gefürchtet, sie würden dem König den Kopf umdrehen und ihn übermülthig 
machen, noch zur Zeit aber geht es Gottlob damit gut“. 
2) Der Stadt Leipzig war eine starke Contribution auferlegt. Am 21. 
erklärt Podewils: Comme l’intention du roi mon maitre n'a jamais é6 de 
ruiner la ville de Leipsic et son commerce dont S. M. souhnite plustet 
Ia conservation pour le bien et les intérets de ses propres sujets, V. Exc. 
peut bien croire, que les sommes considérables que le roi fait de- 
mander à la susdite ville ne s'entendent point comme devant etre payées 
par elle seule.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment