Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friede zu Dresden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Friede zu Dresden.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

218 Elftes Buch. Siebentes Capitel. 
folgenden Monate und die heldenmüthige Abwehr des Anfalls von 
Soor gesteigert. Als Friedrich im October zurückkam, ward er ganz 
anders gefeiert als früher jemals, und es machte ihn glücklich, es zu 
bemerken. „Ich sehe“, hörte man ihn sagen, „daß meine Bürger 
mich lieben; so haben sie bei meiner Thronbesteigung sich nicht be- 
zeigt" 1). Daß nun aber ein umfassender Plan, auf das Verderben 
des Staates, namentlich aber der Hauptstadt, berechnet, durch die 
Raschheit, den Entschluß und das Glück des Fürsten vernichtet wor- 
den, daß er den Frieden, den man ihm verweigerte, sich mit dem 
Schwerte erobert hatte, fügte der Verehrung die Dankbarkeit hinzu 
nie ward ein brandenburgischer Fürst mit größerem Enthusiasmus 
empfangen als Friedrich bei seiner Rückkehr von Dresden; es ist wohl 
hier zum ersten Mal gewesen, daß er mit allgemeiner Beistimmung 
und feierlich als der Große begrüßt wurde. Das kritische Urtheil der 
Hauptstadt, das in ernsten Dingen schwer zu gewinnen ist, erkannte 
ihn endlich ohne Bedingung und Rückhalt an; man setzte Friedrichs 
Triumphe den römischen und macedonischen zur Seite. 
Bei den Ceremonien der Friedensverkündigung war eine der vor- 
nehmsten das Schließen eines symbolischen Janustempels. Denn 
Frieden vor Allem hatte man gewünscht und glaubte ihn auf lange 
Zeit zu haben, der König wie das Volk. 
In jenem Gespräch mit Darget äußerte Friedrich, er setze mehr 
wahren Ruhm darin, für das Glück und die Wohlfahrt seiner Unter- 
thanen zu sorgen, als sich mit der Beruhigung von Europa zu be- 
schäftigen. So schrieb ihm Maupertuis, er habe in wenig Wochen 
so viel gethan, als der glücklichste, geübteste Heerführer nur immer 
vermöge: größer als er sei, könne er nur werden im Frieden. 
1) Relation des braunschweigischen Residenten Hofmann aus Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment