Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Author:
Ranke, Leopold von
Volume count:
29
Publisher:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Absichten von Oesterreich und England.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Absichten von Oesterreich und England.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

22 Zehntes Buch. Erstes Capitel. 
die Pläne Carls des Kühnen oder die Verabredungen, die ein und 
das andere Mal zwischen Heinrich VIII und Carl V genommen wor- 
den sind, erinnern, die oft schon gescheitert waren, dem Lord Stair 
aber auch jetzt noch, obgleich Frankreich eben nach dieser Seite hin 
so ungemein verstärkt worden, ausführbar schienen. Er selbst dachte 
an der Spitze einer englisch-deutschen Armee von Norden her auf 
Paris loszugehen; der Kaiser sollte in seinem und des Reiches Namen 
den Franzosen den Krieg erklären; die österreichischen Truppen wür- 
den dann vom Oberrhein aus eine andere große Invasion unter- 
nehmen. Stair sprach die Meinung aus, wenn der König von 
Preußen dazu beitragen wolle, so würde Frankreich, plötzlich auf jeder 
Seite und von allen Fürsten von Europa bedroht, gar nicht wagen 
zu widerstehen. Welches Interesse aber sollte den König von Preußen, 
nachdem er seinen Frieden geschlossen, zu neuen Anstrengungen ver- 
mögen? Einmal die eigene Sicherheit vor der französischen Ueber- 
macht, die Dankbarkeit gegen die Vermittelung von England, über- 
dies aber noch eine neue große Aussicht. Lord Stair ließ Friedrich I 
wissen, wenn er sich nach der polnischen Seite hin zu vergrößern 
denke, so habe er jetzt weder von England noch von Rußland Wider- 
spruch zu fürchten ?#). 
Alles zusammengefaßt, sieht man eine neue Welt: die spanischen 
Bourbonen aus Italien verjagt und zum Frieden mit England ge- 
nöthigt, von Frankreich getrennt. In Deutschland einen Kaiser, mit 
seinem eigenen, dem Kaiserthum gewidmeten Besitz; alle deutschen 
Fürsten unter ihm zum Kampfe gegen Frankreich vereinigt. „Oester- 
reich für alle Verluste, die es früher und zuletzt erlitten, durch den 
Besitz von Neapel, Baiern und die erweiterten Niederlande vollständig 
entschädigt. Und da es nun darauf abgesehen war, diesem Hause 
auch das Kaiserthum wiederzuverschaffen, so würden die den Franzosen 
entrissenen Landschaften — nur mit Ausnahme dessen, was Baiern 
als eine Entschädigung für seine Abtretungen erhalten sollte — zu- 
letzt an Oesterreich gefallen sein; indessen hätte Friedrich einen seiner 
Jugendgedanken ausführen und das polnische Preußen sich aneignen 
können. Lord Stair ist wohl der erste gewesen, in dessen Kopfe sich 
die Idee eines allgemeinen Kampfes gegen Frankreich mit einer Ab- 
1) Que si V. M. vouloit sagrandir du cöté de la Prusse polonaise 
le roi d’Angleterre n'étoit pas dans des liaisons si étroites avec la Po- 
logne pour s'y opposer et dans les circonstances Drésentes on n’auroit 
Das à craindre duc la Russie y mit obstacle.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.