Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Zweites Capitel. 
Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisations- 
projecte. 
In dem Laufe des Jahres 1742 und dem Anfange von 1743 ließ 
es sich an, als habe die Politik Friedrichs die meiste Aussicht für sich. 
Obgleich die Franzosen noch eine mächtige Stellung nicht allein 
im südlichen Deutschland, sondern auch in Böhmen hatten, so zeigte 
sich doch, daß sie den Krieg, in dem sie begriffen waren, nicht mit 
Nachdruck führen würden. Am liebsten hätten sie auf der Stelle 
Frieden geschlossen. Es ist beinahe schmerzlich wahrzunehmen, wie 
Cardinal Fleury am Ende eines durch mannichfaltige Erfolge aus- 
gezeichneten politischen Lebens, als dieser ihm fehlte, sich gleichsam 
wegwarf, um den Frieden zu suchen. Er gewann es über sich, in 
einem Schreiben an Marschall Königsegg, die Verantwortung für den 
Krieg, den er bisher geführt, von sich abzulehnen: denn nur von An- 
dern gedrängt, habe er ihn unternommen; er kam auf die Grund- 
sätze zurück, die man bei einem Bunde mit Oesterreich immer in den 
Vordergrund gestellt hatte: eine Vereinigung dieser Mächte sei gleich 
nothwendig für den Frieden der Well und für die Religion. Aber 
die Reihe, sich zu täuschen, war jetzt an ihn gekommen. Wie konnte 
er nur ertwarten, daß Maria Theresia, da ihr der Feldzug die größte 
Aussicht darbot, sich auf Unterhandlungen einlassen würde. 
Maria Theresia, die sich gern an die ihr günstige öffentliche 
Meinung wendete, antwortete damit, daß sie den Brief des Cardinals 
in der leidener Zeitung abdrucken ließ. Nichts war geeigneter, den 
Credit desselben in Europa und zu Hause vollends zu zerstören. In 
Paris schrie man laut über die heuchlerische Falschheit, mit der er 
erfüllt sei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment