Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Fäuftes Copitel. 
Verhältniß zu den nordischen Mächten. 
Als die Schweden im Jahre 1741 es wagten, auf den Antrieb 
von Frankreich den Krieg gegen Rußland zu erneuern, waren sie 
doch nicht so unbesonnen, sich ganz auf ihre eigenen Kräfte zu ver- 
lassen; sie rechneten zugleich auf die inneren Bewegungen, die sich 
unter der Regentin Anna im russischen Reiche zeigten und von der 
Unbestimmtheit der Succession, dem Widerwillen der Eingeborenen 
gegen das, was man die Herrschaft der Ausländer nannte, genährt 
wurden 1). 
Aber ihre Vorbereitungen waren so unzureichend, die Leitung der 
ersten Kriegsoperationen so wenig überlegt, daß es nur einer geringen 
Anstrengung der von einigen jener Ausländer geführten russischen 
Macht (Lasch und Keith) bedurfte, um ihnen — bei Wilmanstrand, 
Sept. 1741 — einen Verlust beizubringen, der nach der Beschaffen- 
heit der Umstände als eine Niederlage betrachtet werden konnte. Doch 
auch durch einen Sieg gestärkt, vermochte sich die damalige russische 
Regierung nicht zu behaupten. 
Wie es den Menschen zuweilen geht, jene unter Kaiserin Anna 
zur Gewalt gelangten Ausländer, ohne einen Begriff davon zu haben, 
daß ihre Macht auf einer gemeinschaftlichen Grundlage beruhe, ent- 
zweiten sich untereinander und richteten sich gegenseitig zu Grunde. 
Biron war von Münnich, dieser von Ostermann gestürzt worden: 
1) Ein von dem secreten Ausschuß versaßter Aussatz: Anmerkungen über 
das Betragen des schwedischen Ministerii 2c.; bei Büsching Magazin II, 333, 
309. Die Franzosen sagten, man dürfe die Partei der Prinzessin Elisaberh 
nicht vorher unterdrücken lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment