Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bavaria. Landes und Volkskunde des Königreiches Bayern.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bavaria. Landes und Volkskunde des Königreiches Bayern.

Monograph

Persistent identifier:
rau_landes_volkskunde_1863
Title:
Bavaria. Landes und Volkskunde des Königreiches Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Literarisch-artistische Anstalt
Document type:
Monograph
Collection:
bayern
Publication year:
1863
DDC Group:
390
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Die geognostischen Verhältnisse des ostbayer. Grenzgebirges. 
kleinen Arber, dem Mühlriegel, Enzianruck, Schwarzeck, Hühner- 
kogel, der Bischofshaube und den Keitersber gen: 
b) das Ossagebirge, das Grenzgebirge nördlich vom weißen Regen (ein Theil des 
künischen Gebirgs), mit Zwieseleck, Lamerwald, Zwergeck, Scheiben 
und hohem Bogen; 
o) das Lackagebirge, das Grenzgebirge zwischen Defernitzbach und kl. Regen, mit gr. 
u. kl. Falkenstein, Ruckowitz-Schachten, Scheuereck, Hirschberg, 
Kohl-, Hoch-- und Regenschachten; 
d) das Rachelgebirge, das Grenzgebirge zwischen kl. Regen und kl. Ohe (Maaderbach) 
mit Rachel, Plattenhausen, Schuhnagelberg, dann mit Poschinger- 
Klingenbrunner-Riedlhütten- und Oswalder-Wald; 
e) das Lusengebirge, vom Rachelgebirge bis zum Sattel an den Quellpunkten der 
kalten Moldau und des Mühlbachs bei Duschelberg mit Lusen, Markberg, 
Siebensteinfelsen, Filz-Plattenberg, gr Allmaier Schloß, Strick- 
Scheuereck-Alm-gr. Lichten-, Schlechten-Haidl- und Duschelberg, 
nebst den Waldbezirken des Mauther-Finsterauer= und Bischofsreuter- 
Forstes; 
f) das Plöckensteingebirge oder das eigentliche Dreisesselgebirge. 
B. Nebenzug, umfaßt die an den Hauptzug gleichsam als Vor- 
massen angefügten hohen Bergrücken von der Regenniederung 
bei Kötzting bis zur neuen Welt, und zwar: 
a) das Rundingergebirge mit Haidstein und gr. Roßstein; 
b) das Nußbergergebirge zwischen Regen, Keiters- und Asbacherbach; 
Jc) das Schöneckergebirge mit Böbracher und Kronberg; 
d) den Rinchnacherwald zwischen Regen, Rinchnach und gr. Ohe bei Schönberg. 
2) Der vordere bayerische Wald oder das Donaugebirzge theilt 
sich in 
A. Stauferwald, der nordwestliche Theil bis zur Cham-Stall- 
wang-Straubinger-Bucht mit Falkensteinergebirge, 
Leonberg-Fischbacher-Kirner-Gebirge, Frauenwald, 
Jugendberg, Staufer-Bacher-Forst, Brenn= und 
Zirmberg. 
B. Passauer-Wald, der südöstliche Theil von der genannten Ein- 
buchtung an. Hiezu gehören: 
a) das Ruselgebirge mit dem Oedenwieser-, Haussteiner-, Lallinger- und 
Sonnenwald-Gebirge und vielen hervorragenden Bergen, wie Hir schenstein, 
Predigtstuhl, Käsplatten, Dreitannenriegel, Hausstein, Muschen- 
riederberg, Lallinger--Rachel und Büchelstein; 
b) das Ilzgebirge reicht bis zum Erlau und schließt in seinem meist niederen Berg- 
lande Saldenburg, Blümersberg und Oedwald als die bedeutenderen Höhen- 
punkte in sich;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.