Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_verfassungen_1913
Title:
Handbuch der Deutschen Verfassungen.
Subtitle:
Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Stoerk, Felix
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
München
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Freie und Hansestadt Lübeck
Grand Duchy of Oldenburg.
Kingdom of Prussia.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
wuerttemberg
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1913
Edition title:
2. Auflage
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Königreich Bayern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Verfassungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Deutsches Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentum Waldeck.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Verzeichnis der verfassungsändernden Gesetze.
  • Anhang. Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Advertising

Full text

                                               Bayern.                                           89 
1. Die Verfassungsurkunde vom 26. Mai 1818. 
2. Das Gesetz über die ständische Initiative vom 4. Juni 1848. 
3. Das sogenannte Verfassungsverständnis, das ständische Steuer- 
bewilligungsrecht betr., nach dem Landtagsabschied von 1843.
 
        1. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern 
                                        vom 26. Mai 1818. 
Maximilian Joseph, von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Von den hohen Regenten-Pflichten durchdrungen und geleitet — 
haben Wir Unsere bisherige Regierung mit solchen Einrichtungen be- 
zeichnet, welche Unser fortgesetztes Bestreben, das Gesammt-Wohl Unserer 
Unterthanen zu befördern, beurkunden. — Zur festern Begründung 
desselben gaben Wir schon im Jahre 1808 Unserem Reiche eine seinen 
damaligen äußern und innern Verhältnissen angemessene Verfassung, 
in welche Wir schon die Einführung einer ständischen Versammlung, als 
eines wesentlichen Bestandtheiles, aufgenommen haben. — Kaum hatten 
die großen, seit jener Zeit eingetretenen Weltbegebenheiten, von welchen 
kein deutscher Staat unberührt geblieben ist, und während welcher das 
Volk von Baiern gleich groß im erlittenen Drucke, wie im bestandenen 
Kampfe sich gezeigt hat, in der Acte des Wiener-Congresses ihr Ziel 
gefunden, als Wir sogleich das nur durch die Ereignisse der Zeit unter- 
brochene Werk, mit unverrücktem Blicke auf die allgemeinen und be- 
sondern Forderungen des Staatszweckes zu vollenden suchten; — die 
im Jahre 1814 dafür angeordneten Vorarbeiten und das Decret vom 
2. Februar 1817 bestätigen Unsern hierüber schon früher gefaßten festen 
Entschluß. — Die gegenwärtige Acte ist, nach vorgegangener reifer und 
vielseitiger Berathung, und nach Vernehmung Unseres Staats-Rathes — 
das Werk unseres eben so freyen als festen Willens. — Unser Volk wird 
in dem Inhalte desselben die kräftigste Gewährleistung Unserer landes- 
väterlichen Gesinnungen finden. 
Freyheit der Gewissen, und gewissenhafte Scheidung und Schützung 
dessen, was des Staates und der Kirche ist; 
Freyheit der Meinungen, mit gesetzlichen Beschränkungen gegen den 
Mißbrauch; 
Gleiches Recht der Eingebornen zu allen Graden des Staatsdienstes 
und zu allen Bezeichnungen des Verdienstes; 
Gleiche Berufung zur Pflicht und zur Ehre der Waffen; 
EGleichheit der Gesetze und vor dem Gesetze; 
Unpartheylichkeit und Unaufhaltbarkeit der Rechtspflege; 
Eleichheit der Belegung und der Pflichtigkeit ihrer Leistung; 
Ordnung durch alle Theile des Staats-Haushaltes, rechtlicher Schutz 
6 Staats-Credits, und gesicherte Verwendung der dafür bestimmten 
Mittel;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment