Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel I. Vom Staatsgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 2.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Artikel 1.
  • Artikel 2.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

72 Artikel 2. Grenzregulierungen tm deklarativen und konstitutiven Sinne. 
minder wie Abtretungen (Zessionen), woraus im Hinblick auf das Wesen 
der für beide Arten von Alten angeordneten Gesetzesform erhellt, daß 
die Staatsregierung ohne Zustimmung des Landtags das Staatsgebiet 
weder verkleinern noch vergrößern darf, — abweichend von dem Staats- 
recht der deutschen Mittelstaaten (Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden; 
Näheres bei Anschütz, Enzykl. 524), welches die Zustimmung der Volks- 
vertretung nur für Abtretungen, nicht auch für Erwerbungen fordert. — 
Unerheblich ist natürlich die Größe der abzutretenden bzw. zu er- 
werbenden Fläche. Auch die geringfügigste „Grenzregulierung“ oder 
„Grenzberichtigung“ fällt unter Art. 2, wofern sie nur eben nicht bloß 
unklare Grenzen feststellt, sondern klare verändert (vgl. oben Nr. 3). 
So auch vR8 1 196 Nr. 4, der indessen die (gleichbedeutenden) Aus- 
drücke „Grenzregulierung", „Grenzberichtigung“ nur auf deklarative Akte 
anwenden will. 
5. Unter Artikel 2 fallen — da hier nicht sowohl von Grenz- als 
von Gebietsveränderungen die Rede ist — selbstverständlich auch solche 
Erwerbungen, die mit dem dermaligen preußischen Staatsgebiet nicht 
in räumlichem Zusammenhang stehen und daher rein äußerlich betrachtet 
eine Anderung der „Grenzen“ jenes Gebietes nicht bewirken (Erwerb 
von Helgoland, G. v. 18. Febr. 91), und ebenso Abtretungen ohne Ver- 
schiebung der bestehenden Außengrenzen (Begründung von Enklaven eines 
fremden Staates innerhalb Preußens). 
6. Der Artikel findet nur Anwendung, wenn die Staatsherrschaft 
bezüglich eines Gebietes im gan zen und vollständig, oder doch grund- 
sätzlich auf bzw. von Preußen übergehen soll; die Erstreckung der preußischen 
Staatsgewalt auf fremdes Land in nur einzelnen bestimmten Richtungen 
und Beziehungen gehört ebensowenig hierher wie der umgekehrte Fall: 
Beschränkung der preußischen Gebietshoheit durch konventionelle Ein- 
räumung von sog. Staatsdienstbarkeiten. Durch die Militärkonventionen, 
insbesondere die mit den kleineren deutschen Staaten abgeschlossenen, 
durch Verträge über Justiz= und Zollanschlüsse, durch die Lotterieverträge 
(vRZ 2 752) ist der Machtbereich des preußischen Staates, nicht aber 
sein Gebiet ausgedehnt worden; in sachlich noch weit größerem Umfange 
geschah dies durch die sog. Akzessionsverträge mit dem Fürstentum 
Waldeck (jetzt geltender Vertrag: vom 2. März 1887, GS 177), kraft 
deren die gesamte „innere Verwaltung“ jenes Staates auf Preußen 
übergegangen und damit ein Zustand geschaffen worden ist, der sich 
von der vollkommenen administrativen Inkorporation Waldecks in 
Preußen im praktischen Effekt kaum noch unterscheidet. Ob Staatsver- 
träge der vorbezeichneten Art unter anderen staatsrechtlichen Gesichts-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment