Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_verfassungen_1913
Title:
Handbuch der Deutschen Verfassungen.
Subtitle:
Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Stoerk, Felix
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
München
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Freie und Hansestadt Lübeck
Grand Duchy of Oldenburg.
Kingdom of Prussia.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
wuerttemberg
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1913
Edition title:
2. Auflage
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fürstentum Reuß ä. L.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Verfassungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Deutsches Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentum Waldeck.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Verzeichnis der verfassungsändernden Gesetze.
  • Anhang. Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Advertising

Full text

                                              Reuß ä. L.                                               303
 
                                VIII. Abschnitt. 
                      Von der Gewähr der Verfassung. 
§ 87. Die gegenwärtige Verfassung ist sofort nach ihrer Verkündigung 
durch den Landesherrn für alle Landesangehörige verbindlich. 
Der Regierungsnachfolger und — bei Eintritt einer Regentschaft — 
der Regierungsverweser haben beim Antritt der Regierung in Gegen- 
wart der Mitglieder der obersten Landesbehörden und des Vorsitzenden 
des letzten Landtags oder dessen Stellvertreters bei ihrem Fürstlichen 
Worte zu versprechen, daß sie die Verfassung des Landes aufrecht erhalten 
und gewissenhaft vollziehen wollen. 
Die darüber aufzunehmende von dem Regierungsnachfolger oder 
dem Regierungsverweser eigenhändig zu vollziehende Urkunde ist dem 
Vorsitzenden des Landtags einzuhändigen, durch die Gesetzsammlung zu 
veröffentlichen und in dem Landtagsarchive niederzulegen. 
Ueber den Akt der Uebergabe dieser Urkunde ist ein von sämmt- 
lichen Anwesenden zu unterzeichnendes Protokoll aufzunehmen. 
§  88. Vor verfassungsmäßig geleistetem Angelöbniß übt der Re- 
gierungsnachfolger, bezüglich Regent, die Regierungsgewalt durch die 
verantwortliche oberste Landesbehörde aus; letztere hat inmittelst dessen 
Regierungshandlungen zu vertreten und dies durch Gegenzeichnung der 
ergehenden Erlasse durch ihren Vorstand zu bekunden. 
§  89.Es bleibt ausdrücklich vorbehalten, Behufs Versetzung von 
Staatsdienern in den Anklagestand wegen verschuldeter Verfassungs- 
verletzung und Behufs Errichtung eines Gerichtshofes für solche An- 
klagefälle das Entsprechende durch die Gesetzgebung zu ordnen und aus- 
zuführen (§ 62). 
§  90. Zur gültigen Beschlußfassung über Abänderung, Erläuterung 
oder Ergänzung der Verfassung werden erfordert 
die Anwesenheit von wenigstens drei Viertheilen sämmtlicher 
Abgeordneten, 
zwei Abstimmungen, zwischen denen ein Zeitraum von wenigstens 
acht Tagen liegen muß, 
eine Stimmenmehrheit von wenigstens zwei Drittheilen der an- 
wesenden Abgeordneten. 
§ 91. Entstehen zwischen der Regierung und der Landesvertretung 
Verfassungsstreitigkeiten, über welche sich beide Theile nicht zu einigen 
vermögen, so steht jedem Theile frei, auf die Entscheidung des Bundes 
bei demselben anzutragen. 
§ 92. Die bisherige ständische Verfassung tritt außer Kraft. Alle 
Gesetze, Verordnungen und Observanzen, welche mit einer ausdrück- 
lichen Bestimmung der gegenwärtigen Verfassung im Widerspruch stehen, 
sind in so weit aufgehoben und ungültig. · 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und dem bei- 
gedruckten Fürstlichen Siegel. 
Greiz, den 28. März 1867. 
         (L. S.)                                                    Heinrich XXII. 
                                                                          Dr. Herrmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment