Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_verfassungen_1913
Title:
Handbuch der Deutschen Verfassungen.
Subtitle:
Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Stoerk, Felix
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
München
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Freie und Hansestadt Lübeck
Grand Duchy of Oldenburg.
Kingdom of Prussia.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
wuerttemberg
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1913
Edition title:
2. Auflage
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Verfassungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Deutsches Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentum Waldeck.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Verzeichnis der verfassungsändernden Gesetze.
  • Anhang. Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Advertising

Full text

462                                 Schwarzburg-Rudolstadt. 
     Grundgesetz für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt, 
                                 vom 21. März 1854. 
Wir Friedrich Günther, von Gottes Gnaden, Fürst zu Schwarz= 
burg etc. 
verordnen hiermit zum Zweck einer genauern Feststellung der grund- 
gesetzlichen Verhältnisse des Fürstenthums auf Antrag Unseres Ministe- 
riums, sowie unter Beirath und mit Zustimmung Unseres getreuen 
Landtags, was folgt:
 
                                I. Von den Fürsten 1). 
§ 1. Der Fürst ist das souveraine Oberhaupt des Staates. Die 
gesammte Staatsgewalt ist ungetheilt in ihm vereinigt. In der Aus- 
übung bestimmter Rechte ist der Fürst nach Maßgabe dieses 
Gesetzes an die Mitwirkung des Landtags gebunden. 
§ 2. Die Person des Fürsten ist heilig und unverletzlich. Er ist 
über alle äußere persönliche Verantwortung erhaben. 
1) Zur Sicherstellung der Erbfolgeordnung erging am 1. Juni 1896 folgendes Gesetz: 
Art. 1. Zur Nachfolge in die Regierung Unseres Fürstenthums 
und in das Haus= und Fideicommißvermögen (Kammergut) des Fürst- 
lichen Hauses Schwarzburg-Rudolstadt sind für den Fall Unseres ohne 
Hinterlassung männlicher Deszendenz erfolgenden Ablebens berufen 
a. Kraft der von den sämmtlichen Agnaten des Fürstlich Schwarz- 
burgischen Gesammthauses unter dem 21. April 1896 vollzogenen 
Vereinbarung 
der Prinz Sizzo von Leutenberg, Sohn des hochseligen Fürsten 
Friedrich Günther zu Schwarzburg-Rudolstadt und dessen Ge- 
mahlin Helene Gräfin von Reina, Prinzessin zu Anhalt, sowie 
die durch rechtmäßige Geburt aus ebenbürtiger mit Unserer 
Genehmigung abgeschlossener Ehe hervorgegangene männliche 
Deszendenz desselben; in Ermangelung dieser 
b. die Agnaten des Fürstlichen Hauses Schwarzburg-S haus 
nach Maßgabe und Kraft des Fürstlichen Hausvertrags vom 
7. September 1713. Die Erbfolge regelt sich nach dem Rechte 
der Erstgeburt und der Linealordnung. 
Art. 2. Nach gänzlichem Erlöschen des Mannesstammes im Fürst- 
lichen Gesammthause Schwarzburg geht die Regierung auf die weib- 
liche Linie ohne Unterschied des Geschlechts über und zwar dergestalt, 
daß die Nähe der Verwandtschaft mit dem letztregierenden Fürsten und 
bei gleichem Verwandtschaftsgrade sowohl zwischen mehreren Linien als 
innerhalb einer und derselben Linie das höhere Alter den Vorzug ver- 
schafft. Dabei bleiben jedoch nichtebenbürtig vermählte oder vermählt 
gewesene weibliche Mitglieder des Fürstenhauses von der Regierungs- 
nachfolge ausgeschlossen. 
Unter den Nachkommen des hiernach zur Regierung Berufenen 
tritt der Vorzug des Mannesstammes mit dem Erstgeburtsrechte und der 
reinen Linealfolge wieder ein. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment