Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_verfassungen_1913
Title:
Handbuch der Deutschen Verfassungen.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Stoerk, Felix
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
anhalt
baden
bayern
braunschweig
bremen
hamburg
hessen
lippe
luebeck
oldenburg
preussen
reussael
reussjl
sachsen
altenburg
coburggotha
meiningen
weimar
schaumburg
rudolstadt
sondershausen
waldeck
wuerttemberg
elsass
Publication year:
1913
Edition title:
2. Auflage
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande.

Chapter

Title:
I. Abteilung. Deutsches Reich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Verfassungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Deutsches Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentum Waldeck.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Verzeichnis der verfassungsändernden Gesetze.
  • Anhang. Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Advertising

Full text

14                                                Deutsches Reich. 
4. Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, 
Württemberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll- 
und Handelsvereins betreffend. Vom 8. Juli 18672). 
Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Norddeutschen 
Bundes, Seine Mojestät der König von Bayern, Seine Majestät der 
König von Württemberg, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von 
Baden und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und 
bei Rhein für die zu dem Norddeutschen Bunde nicht gehörenden Theile 
des Großherzogthums, von der Absicht geleitet, die Fortdauer des 
Deutschen Zoll= und Handelsvereins sicher zu stellen und dessen Ein- 
richtungen in einer den gegenwärtigen Bedürfnissen entsprechenden 
Weise fortzubilden, haben Verhandlungen eröffnen lassen und zu Be- 
vollmächtigten ernannt, und zwar: (folgen Namen und Titel); 
von welchen Bevollmächtigten, unter dem Vorbehalt der Ratifikation, 
folgender Vertrag abgeschlossen worden ist: 
Art. 1. Die vertragenden Theile setzen den, Behufs eines gemein- 
samen Zoll= und Handelssystems errichteten, auf dem Vertrage über 
die Fortdauer des Zoll= und Handelsvereins vom 16. Mai 1865. be- 
ruhenden Verein bis zum letzten Dezember 1877 ²) fort. 
Bis dahin bleiben die Zollvereinigungs-Verträge vom 22. und 
30. März und 11. Mai 1833., vom 12. Mai und 10. Dezember 1835., 
vom 2. Januar 1836., vom 8. Mai, 19. Oktober und 13. November 1841., 
vom 4. April 1853. und vom 16. Mai 1865., nebst den zu ihnen gehörenden 
Separatartikeln zwischen den vertragenden Theilen ferner in Kraft, 
soweit sie bisher noch in Kraft waren und nicht durch die folgenden 
Artikel abgeändert sind. 
Mit diesen Beschränkungen und vorbehaltlich der Verabredung im 
Artikel 6. finden die Bestimmungen der gedachten Verträge auch auf die- 
jenigen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebiets- 
theile Anwendung, welche dem Zoll= und Handelsvereine noch nicht 
angehörten. 
Art. 2. In dem Gesammtverein bleiben diejenigen Staaten oder 
Gebietstheile einbegriffen, welche dem Zoll= und Handelssysteme der 
vertragenden Theile oder eines von ihnen angeschlossen sind, unter Be- 
rücksichtigung ihrer auf den Anschlußverträgen beruhenden besonderen 
Verhältnisse. 
Art. 32). Ueber die Gemeinschaft der Gesetzgebung und der Ver- 
waltungseinrichtungen ist zwischen den vertragenden Theilen Folgendes 
verabredet worden: 
5 6. Die Verwaltung der in den §§. 1. 3. und 4. bezeichneten Ab- 
gaben und die Organisation der dazu dienenden Behörden soll in allen 
1) Vgl. dazu Reichsverfassung vom 16. April 1871 Art. 40. 
 ²) Erledigt durch Reichsverfassung Art. 40. 
* ) Art. 3 S§W 1, 3—5 und 7 sind arrege durch Reichsverfassung Art. 35, 52 durch 
Das  vom Münzgesetz 9. Juli 1873 und das Maße- und Gewichtegesetz vom 17. August 1868 
30. Mai .1908 ).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.