Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
V. Stück.
Volume count:
V
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung vom 17. May 1818, die Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreiche betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • Verordnung vom 17. May 1818, die Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreiche betreffend.
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

69 
den durch den Buͤrgermeister in Pflichten 
genommen. 
II. 
Wirkungskreis der Magistr ate. 
A. Näcksichtlich der eigentlichen Gemeinde- 
Angelegenheiten. 
G. 55. Der Magistrat übt als Vor- 
steher der Gemeinde alle der bürgerli- 
chen Corporation zustehenden Rechte im gan- 
zen Umfauge des Gemeinde-Bezirkes aus, 
und sämmtliche Gemeinde Glieder sind ihm 
in dieser Bezlehung untergeben. 
§&. 50. Diejenigen Gemeinde: Glieder, 
welche der bürgerlichen Gemeinde nur durch 
den Besitz einer in der städtischen Markung 
liegenden Realität angehren, sind dem Ma- 
gistrate als Vorsteher der Gemeinde 
nur in Beziehung auf diese Besitzungen, — 
in ihren persönlichen Verhälenissen aber 
derjenigen Obrigkeit untergeben, unter wel- 
cher sie gemäß ihres Standes oder ihrer 
Dienstes Werhälnisse stehen. 
§. 57. Alle öffentlichen Institute, die 
zur Erreichung des gesellschaftlichen Zweckes 
der Gemeinde errichtet sind, und aus Ge, 
meinde: Mitteln erhalten werden, stehen, 
mit dem dabey angestellten Personal, unter 
seiner Aufsicht und Leltung. 
G. 58. Die Stadt= und Marktschreiber, 
so wie die höheren städtischen Bedienstete#n 
werden von dem Magistrate beuehmlich mit 
dem Gemeinde Ausschuße, unter Bestäti" 
guhg der Kreis-Regierungen, gewählt und 
angestellt. 
70 
Die Austellung des Canzley-Personals 
und der Dienerschaft kömmt dem Magi- 
strate zu. 
F. 50. Er verwaltet das gesammte Com- 
munal= und das leocale Steiftungs-Verms- 
gen durch die in seiner Mitte befindlichen 
Stadt= oder Markts= Kämmerer und Siifte 
ungs: Verwalter, nach den hierüber gegebe- 
nen besonderen Vorschriften. 
Die Rechnungen über die Verwaltung 
des Gemeinde= und Stiftunge-Vermögens 
müssen hiernach von den Verwaltern ihm 
jahrlich abgelegt werden, welcher sie den Ge- 
meinde: Bevollmächtigten zur Emsicht und 
schriftlichen Erinnerung vorlegt, und mit 
diesen der Kreis: Regierung zur Rewvision 
einschickt. 
Die Rechnungen über das Cultus-Ver 
mögen müssen jedesmal auch den betreffenden 
Orts-farrern zur Einsicht und Erinnerung 
mitgetheilt, und ihre Erklärung über dieselbe 
der Einsendung an die höhere Sielle beyge- 
fügt werden. 
ð. 60. Er sorgt für die Eerhaltung der 
Gemeinde: Güter und für die Erfüllung der 
Gemeinde: Berbindlichkeiten. 
6G. ö1. Er ordnet an, und vertheilet dle 
Umlagen, so wie die übrigen Gemeinde ka- 
sten bey Militalre-Einquartirungen und Durch- 
märschen, nach den hierüber bestehenden be- 
sonderen Verordnungen. 
G. 62. Er hat die Aufi#ohme der Bür- 
ger und Schutzverwandten, und ertheilet die 
Heuraths" Bewilligungen. 
(65)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment