Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

.213 
im Besite der ihnen zustehenden Bergwerke, 
Fischereyen, Jagden und Forste; sie sind 
aber an die darüber bestebenden, und bünf- 
tig noch einzuführenden Gesetze gebunden, 
und stehen unter der Aufsicht Unserer ein- 
schlägigen Behörden. 
h. Auf gleiche Art sind sie Unsern Geseßen 
über die Kultur der ungebaut liegenden dden 
Gründe, und über die Normal: Zehenten 
unterworfen. 
i. Wenn adeliche Gutébesiher das Nach- 
steuer-Recht hergebracht haben, so soll ihnen 
dasselbe gegen auswärtige Staaten, mit 
welchen keine Freyzügigbeits-Verträge be- 
stehen, verbleiben; hingegen im Innern 
Unserer Staaren, und gegen Auswärtige, 
mit welchen Freyzügigkeits= Verträge ge- 
schlossen sind, soll es aufgehoben sepn. 
Sollten Einige dadurch einen bedeutenden 
Verlust an Ginkünften leiden, so soll, we- 
gen einer verhältnißmäßigen Entschädigung, 
dafür mit ihnen unterhandelt, und das Resul- 
tat zur weiteren Entschließung Uns angezeigt 
werden. 
Es versteht sich übrigens von sekbst, daß 
die adelichen Gutobesißer, so wie ihre Hinter- 
sassen, gehalten sind, Unsere Geseßze über 
Auswanderung und Redimirung der Militär= 
pflichtigbeit, insbesondere die General-Ver- 
ordnung vom 4. Junius 1801 genau zu 
beobachten. 
F. Eigenthum und grundherrliche 
Rechte. 
Die adelichen Gutobesitzer sollen in dem un- 
gestörten Genuße ihres Eigenthums, aller 
  
„gestattet sind. 
214 
rechtlich hergebrachten grund= und lehen- 
herrlichen Abgaben ihrer Hintersassen, so 
wie der ihnen bleibenden, übrigen nutzbaren 
Rechte nach obigen Bestimmungen geschütt 
vwerden. 
VI. Der Militär-Gewale. 
1I. Die adelichen Insassen genießen, in An- 
sehung der Militärpflichtigkeit, für sich, 
ihre Söhne und unemtbehrliche Dienerschaft 
die nämlichen Freyheiten, welche in Unserm 
Kantons-Reglement den Adelichen überhaupt 
Dagegen 
2. sind alle ihre Hintersassen, wie Unsere 
uͤbrige Unterthanen, den Vorschriften des 
Kantonsreglements und.ergangenen weitern 
Verordnungen unterworfen. Auch 
3. haben sie gleiche PerbindlichSeiten mit 
Unsern übrigen Umerthanen in Ansehung 
der Einquartierungen, der Lieferungen für 
die Armeen, der Fuhrenstellungen. 
VII. Des Lehenverbandes. 
1. In Lehensachen sind die adelichen Guts- 
besiber den einschlägigen administrativen Lan- 
desstellen, als Lehenhöfen, und respektive 
Unsern Hofgerichten untergeordnet. 
2. Wenn sie Reichslehen besihzen, so tre- 
ten Wir als oberster Lehenherr an die Stelle 
p des vormaligen deutschen Kaisers und Reicho; 
indem alle Souverainitäts-= und Oberlehen= 
berrlichkeitsrechte, die nach der ehemaligen 
Reichsverfassung Kaiser und Reich auege- 
übt haben, an Uns uͤbergegangen sind. 
3. Da Feuda cxtra curtem mit einer 
vollkommenen Souverainität nicht wohl ver- 
einbarlich sind, so sind nach dem Geiste des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment