Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

215 
Preßburger Friebens und der Füderations= 
Akte alle lehenherrliche Rechte, welche ein 
Konfdderirter über die Unterthanen des an- 
dern bisher auszuüben hatte, als wechsel- 
seitig überwiesen anzusehen. Hiernach sollen 
alle Lehengüter der adelichen Gutsbesitzer, 
welche in Unsern Staaten gelegen sind, und 
die bisher einen auswärtigen Lehenherrn 
hatten, bey Unserm einschlägigen Lehenhofe 
eingetragen werden, und von Uns künfiig 
zu Lehen gehen. Die Anstände, welche mit 
den betheiligten auswärtigen Lehenherren 
sich ergeben können, und mit welchen Wir 
Uns darüber noch nicht verstanden haben, 
werden Wir durch eine gätliche Ueberein- 
kunft zu heben suchen. 
C. Auflösung der bisherigen Kan- 
tonal-Verfassung. 
Da die Auflösung der bisherigen Kanto- 
nalVerfassung nur mit Einverständniß der- 
jenigen Souverainen geschehen kann, in 
deren Gebiethen die zu jedem Kanton gehböri- 
gen ritterschaftlichen Besitzungen gelegen sind, 
so werden Wir durch ministerielle Korrespon- 
denz die erfoderliche Einleitung hiezu treffen 
lassen. 
Unsere hiezu beauftragte Kommitssäre 
haben hierbey folgende Vorschriften zu be- 
folgen: 
1. Die ritterschaftlichen Direktoren und 
Diener sind, in Ansehung ihrer bisher bezo- 
genen Gehalte und Pensionen, nach den Be- 
slimmungen des §. 50 des Reichsdeputati- 
onsschlußes zu behandeln. 
Ihre fassionirte Besoldungen und Emo= 
216 
lumente sollen nach den in aͤhnlichen Faͤllen 
zeither angewendeten Vorschriften liquidirt, 
und regulirt werden. 
Zur Beurtheilung dessen, was ein jeder 
bezogen hat, ist der Zeitpunkt des 1. Jaͤn- 
ners 1806 anzunehmen. 
2. Die Abtheilung der Pensionen, und 
respektive die Uebernahme der ritterschaft- 
lichen Diener geschieht nach einem Einver- 
staͤndniße mit den betheiligten Souverainen 
nach dem Verhaͤltniße der Steuern, die ihnen 
aus den subjicirten Rittergütern zugefallen 
sind; indem aus diesen die Besoldungen des 
bey dem Kanton angestellten Dienstpersonals 
biöoher bestritten worden. 
3. Die verfassungsmäßig kontrahirten, 
und gehbrig liquldirten Schulden werden 
von den betheiligten Souverainen nach dem 
Verhältniße der ihnen zugefallenen Ritter= 
steuern von Jedem derselben übernommen 
werden. 
4. Das gemeine Vermögen der ritter- 
schaftlichen Kantone wird unter die bethei- 
ligten Souveraine, welche auch alle darauf 
liegende Lasten zu bestreiten haben, nach 
Verhüältniße der Jedem derselben zugefalle- 
nen Rüttersteuern vertheiler. 
§. Die in den Registraturen und Archioen 
befindlichen Urkunden und Papiere werden 
dergestalt gesondert, daß 
a. diejenigen, welche auf die vormalige 
Kantonalverfassung einzig Bezug haben 
bey demjenigen Souverain deponirt bleiben, 
welchem der größte Theil des aufgelösten 
Kantons zugefallen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment