Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

253 
lerhoͤchsten Stelle bringen. 
16. Jaͤnner 1807. 
Königliche band es-Direktion. 
epherr von Weicheê. 
ateb Schießl. 
München den 
Auftrag 
an sämmtliche oberpfälzische Landgerichte. 
(Die Veränderungen in den Personen der Hofmar= 
ken= und Landsasseng##ter-Inhaber betr.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Ob es gleich in mehreren dltern sowohl, 
als neueren Verordnungen ernstlich befohlen 
ist, daß alle in einem Gerichtsbezirke sich er- 
gebende Veränderungen in den Personen der 
Inhaber von Hofindrken, Landsassengütern 
und Burggütern genau und bald einberichtet 
werden sollen, so zeigt doch die Erfahrung, 
daß die oberpfälzischen Landgerichte diesem 
Befehle sehr selten nachkommen, durch wel- 
chen Saumsal den allerhöchst landesherrlichen 
Gerechisamen viele Nachtheile zugehen. 
Um nun weiteren Nachtheilen für die Zu- 
bunft vorzubeugen, wird hiemit verordnet: 
#8#. Die oberpfälzischen Landgerichte haben 
bey strenger Verantworklichkeit nicht nur die 
Veränderungen, welche die Besitzer von Hof- 
märken, Landsassengütern und Burggütern 
inner ihres Bezirkes willkürlich oder nothwen- 
dig treffen, sondern auch alle jene, die durch 
Todesfälle geschehen, der königlichen Landes- 
direktion zur baldigen Anzeige zu bringen. 
b. Bey jedem Landgerichte ist ein eigenes 
Libell zu halten, in welches nicht nur die 
seit 1777 bishieher sich ergebenen, und künftig 
sich ergebenden Besitzveränderungen bey den 
Hofmärken, Landsassengütern und Burggü= 
tern eingetragen, sondern auch die dem Land- 
254 
gerichte zugegangenen Nachrichts-Resolutio- 
nen über die Aufnahme der Güter- 
Besitzer zur Landsassen-pPflicht, 
derselben Immatrikulation und 
Immission vorgemerkt werden sollen. 
c. Die landesherrlichen Kommissäre haben 
bey Anus-Ausantwortungen und Unterfu- 
chungen auf die Richtigkeit dieser Verände= 
rungs-Libelle strenge Rücksicht zu nehmen. 
Amberg den 19. Jänner 1807. 
Königliche Zandes-Direktion. 
von Schenkl, Direkter. 
eiß. 
Bekanntmachung. 
  
(Die bev den kbniglich= balerischen Mittelschulen neu 
ankommenden Kandidaten betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Da man den Uebergang, sowohl von aus- 
wärtigen Lyzden und Gymnasien in die königlich 
baierischen Mittelschulen, als auch von einem 
inldudischen Schulhause zum andern immer 
nur solchen Kandidaten erlauben will, von 
deren tadelfreyen Sitten und gehdrigen Vor- 
kenntnissen man sich ehevor möglichst überzeugt 
hat; so wird hiermit kund gemacht, daß künftig 
jeder neu ankommende Kandidat oder Schüler 
vor der Aufnahme in ein königlichbaierisches 
Schulhaus bey dem einschlägigen Rektorate 
nicht bloß das Zeugniß, die von ihm unmie- 
telbar ehevor besuchte Klasse betreffend, son- 
dern auch aus jeder bis dahin von ihm vol- 
lendeten vorzulegen habe. München den 26. 
Jaͤnner 1807.. 
Königliche Landes-Direktion. 
Frevhert von Weichs. 
Maier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment