Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

25 
Obschon diese Instruktlon vorzuͤglich mit 
Ruͤcksicht auf Unsere aͤltere Erbstaaten 
eingerichtet ist, so dient dieselbe doch auch 
in allen neu acquirirten Provinzen zur Norm, 
nach welcher in denselben von den Landge- 
richten, oder anstatt ihrer, von den Kreis- 
beamten, Stadt- und Polizeh-Direktoren 
die Jahrsberichte gleichfoͤrmig erstattet, 
und von den betreffenden General= Kom- 
missariaten an Unser Ministerium der in- 
nern Angelegenheiten befördert werden 
sollen- " 
Wenn# die Landgerichte auch nicht im 
Stande wären, allen Aufgaben, welche sich 
zwar größtentheils auf frühere Aufträge 
bezlehen, sogleich Genügen zu leisten, so 
sollen sie nichts destoweniger ihren ersten 
Bericht uͤber das vergangene Jahr 1806 
schon in dem naͤchsten Monat Jaͤnner er- 
statten, damit das Geschäft in Ordnung und 
regelmäßigen Gang gebracht werde. Mün- 
chen den 26. Dezember r806. 
Mar Joseyh. 
Frepherr von Montgelas. 
Auf königlichen allerhochsten Befehl. 
von Krempelhuber. 
  
  
(Die Rominal-Vorschläge bey Aemterbesetzungen 
betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
An alle Behörden, welche zu Besehungen 
von Aemtern und Stellen gutachtliche Vor- 
schläge einzureichen haben, ergeht hiemit 
der Auftrag, bev allen Nominal-Vorschlä- 
gen jedesmal die deutliche Bejeichnung 
26 
der Taufnamen und der Familien— 
namen genau zu beobachten. Muͤnchen 
den 28. Dezember 1806. 
Mar Joseph. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf kbniglichen allerhdchsten Befebl. 
von Krempelhuber. 
(Die Desertzurs betreffend.) 
Im Namer Sr. Majestät des Königs-“ 
„Seine königliche Majestät haben ungerne 
wahrgenommen, daß mehrere Individuen, 
welche zur Vertheidigung des Vaterlandes 
berufen sind, sich meineidig ihrer Fahne ent- 
ziehen, und der Ehre und Pflicht vergessend, 
das Beyspiel der Desertion verbreiten. 
Um diesen nachtheiligen Ereignissen Schran= 
ken zu setzen, und den Deserteurs die anreizen- 
de Gelegenheit des Aufenthaltes, den sie hie 
und da im Lande finden, zu benehmen, haben 
Allerhöchstdieselbe sich gensthiget gesehen, 
durch ein allerhöchstes Reseript vom 17. die- 
ses Monats Nachfolgendes zu verordnen: 
1. Allen Stadt= Land= und Patrimonial= 
Gerichten und Orts-Obrigkeiten liegt ob, 
auf die diesseitigen Deserteurs ein stren- 
ges Augenmerk zu halten, und unter eigener 
Verantwortlichkeit dafür zu wachen, daß den- 
selben in ihren Bezirken kein Aufenthalt ge- 
stattet werde. 
2. Diejenigen, welche einen Deserteur auf 
was immer fuͤr eine Weise verheimlichen, oder 
hiezu behilflich sind, sollen unnachsichtlich, 
seyen es auch die naͤchsten Anverwandten, 
mit der in dem Mandate vom a8. Julius 1788
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment