Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

965 
Viehmarkt; — der rote am Aten Adventsonn= 
kage. Mir diesen so eben erwähnten Märkten 
(welche im Regierungsblatte bekannt gemacht 
werden) hat sich der Markt Dorfen zu begnä- 
gen, und eine weitere Verleihung oder Aus- 
Uebnung hat nicht statt. 
Oie polizeiwidrig gebaltenen sogenannten 
Nachmaärkte, an denen blos die Einwohner 
des Ortes feil bielten, und den Fremden der 
Verkauf nicht gestattet worden, liegen nicht 
in einer Marktsbewilligung, sondern sind, 
soferne die Prolongation des Marktes nicht 
ausdrücklich bestimmt worden, eigenmdchtt- 
he Herausnehmungen, die durch Mandate 
auch dadurch abgeschaft worden, indem durch 
das Regierungsblatt schon öfters anbefohlen 
worden, daß der Markt für Einwohner und 
Fremde zu gleicher Stunde anfange und sich 
endige. 
Die Einrückung in die Kalender wegen obi- 
ger Bestimmung der Marktstage bar der Magi- 
strat zu besergen. München den 13. Mai 1807. 
Königliche tandes-Direktion 
in Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Maler. 
  
(Den vormals fuͤrstlich Passauischen Kamerdie- 
ner Sebastian Reigzer betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gortes Gnaden König von Baiern. 
Nach dem gutächtlichen Berichte Unseres 
General-tandes: Kommissariats in Baiern 
vom 27ten vorigen Monats baben Wir dem 
vormals fürstlich Passauischen Kamerdie- 
ner Sebastian Reitzer zur Belohnung 
der wesentlichen Dienste, welche derselbe 
  
966 
im Kriege von 1805. Unseren Truppen ge- 
leistet hat, die slberne Verdienstmedaille zu 
bewilligen beschlossen. München den 18ten 
Mai 1807. 
Max Josepb. 
Freiberr von Montgelas. 
Auf koͤniglichen allerhoͤchsten Befehl. 
von Flad. 
  
(Freiwillige Kriegsbeitraͤge betreffend.) 
Im Namen Semer Masestät des Könias. 
Für verwundete königlich-Baierische Kriee 
ger sind an das unterzeichnete königliche Gene- 
ral-tandes-Kommissariat freiwillige Kriegse 
beitrdge neuerdings eingesendet worden: von 
dem königlichen tandgerichte Erding 6) fl. 
48 kr., welche bei Gelegenbeit der Dekans- 
Wahbl in Dorfen, am ###ten des laufenden 
Monats von den sämtlichen Kapitularen zu- 
sammengelegt worden; — dann von dem 
königlichen Stadtkommissär Lenz in Passau, 
im Namen der dortigen Einwohner 32 fl. 
12 kr. mit der Versicherung, durch eine un- 
ter diesen Einwohnern eröffnete Subskription 
im Stande zu seyn, künftig alle Monate der- 
lei Beiträge an Geld und Wäsche einliefern, 
und zum erstenmale schon am Ende des lau- 
senden Monats 2o fl. übersenden zu können. 
Diese patriotischen Opfer werden zur Belo- 
bung und Nachahmung biermit öffentlich be- 
kannt gemacht. München den 20. Mai 807. 
Königliches General“-tandes, Kom- 
missariat in Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Schmöger.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment