Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

1423 
Der Frack von dunkelblauem Tuche, mit 
roth- tuͤchernem liegendem gestickten Kragen, 
nach der Galla= Zeichnung Ziffer 5. 
VI. Klasse. 
Erste Abtheilung. 
Stabs= Sekretäre, aktive Ka: 
merdiener, Residenz= Burgofle- 
ger, deib-Apotheker, Hof-Elemo= 
sinariats-Zahlmeister, Hof-Fou- 
rier, Unterbereiter, Magazins- 
Verwalter, Hofmusik-Kapellmeit 
ster, Hofmusikdirektor, Konzere- 
meister. 
Staats-Kleid. 
Ein Kleid von dunkelblauem Tuche, welß- 
seidenem Unterfurter, nach der ganzen Länze 
des Rocks gestickt, mit dem Kragen von ro- 
them Tuche und rothen Ermel-Aufschlägen, 
dann Taschenklappen, nach der Zeichnung 
Ziffer 6. 
Alles Uebrige wie die fünfte Klasse. 
Gewöhnliche Hof-Uniforme. 
Ein Kleid von dunkelblauem Tuche, mit 
scharlach= roth- tüchernem stehendem Kragen, 
blauem Unterfutter und blauen Ermel= Auf- 
schlägen, nach der Zeichnung Ziffer 6. gestickt; 
die Taschenklappen ohne Stickerei. 
Das Uebrige wie bei der fünften Klasse. 
Ein Frack von dunkelblauem Tuche, mit 
rothem liegendem Kragen, welcher nach der 
Zeichnung Ziffer 6. von der Galla gestickt ist. 
Zweite Abtheilung. 
Königliche Stabs-Wundfdrzte, 
Stabs-Augenärzte, Stabs= Zahn- 
drzte, Burgpfleger in der Herzog- 
  
1424 
Mar: Burg, Schloßverwalter in 
Nomphenburg, Obercapezierer, 
Saalmeister, Hoftüchenmeister, Hof= 
kellermeister, Mundschenk, Kon- 
sektmeister, Proviantmeister, Sil- 
berverwahrer, Fischmeister, Bere## 
ter, Futtermagazins-Kontrolleur, 
Stabs-Bureau= Offiztanten, wirk- 
liche Hofmusiker. 
Staats-Kleid. 
Ein Kleid von dunkelblauem Tuche, mitl 
weiß= seidenem Unterfutter, dann rothem ste: 
hendem Kragen und rothen Ermel-Aufschl- 
gen, die ganze Länge des Kleides mit Gold 
gestickt, nach der Zeichnung Ziffer 7. 
Das Uebrige wie die erste Abrheilung. 
Gewöhnliche Uniforme. 
Wie die erste Abrheilung, mir der Slickeret 
des Kragens und der Ermel-Aufschläge von 
der Galla Ziffer 7. 
Frack. Wie bei der ersten Abtheilung, 
die- Stickerel auf dem liegenden rothen Kragen 
nach Ziffer 7. 
* Bemerkung. Dem Hofmusik-Personal wird 
bewilliger, die bisherige Uniforme von dun- 
kelgrüner Grundfarbe und der Nebenfarbe kra- 
moisi mit goldenen Galonen noch ferner fort 
zu tragen, bis sie sich die neuvorgeschriebene 
Uniforme nach dem einzelnen Bedücfnisse an- 
schaffen. 
VII. Klasse. 
Erste Abtheilung. · 
Kamerportier, Hofkeller-Kon— 
krolleur, Fischerei-JInspektoren, 
Mundköche, Fischereischreiber.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment