Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 3271.) Statut der Bank des Berliner Kassenvereins. Vom 15. April 1850. (3271)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

Nr. 27. 1915. 155 
das Getreide ausgedroschen ist. Die Anordnung wird nach Erörterung von 
Einwendungen erlassen, ohne daß es darauf ankommt, ob das Getreide aus- 
gedroschen ist. Das Eigentum an dem Getreide geht auf den Antragsteller 
nicht schon mit der Zustellung der Anordnung, sondern erst dann über, sobald 
das Getreide ausgedroschen ist. Die Abschlagszahlung — § 9 Absatz 2 — 
ist auch in solchen Fällen bei Erlaß der Anordnung festzusetzen; ihre Fälligkeit 
bestimmt sich nach dem Zeitpunkt, zu dem das Augdreschen tatsächlich beendet 
ist. Bezieht sich die Anordnung auf große Mengen von ungedroschenem Ge- 
treide, so ist die Abschlagszahlung derart zu zerlegen, daß ihre Teile fällig 
werden, sobald mindestens 15 Tonnen ausgedroschen sind. 
Bei der Bestimmung der Frist, binnen welcher das Getreide von dem 
von der Anordnung Betroffenen ausgedroschen werden soll, sind die wirtschaft- 
lichen Verhältnisse des von der Anordnung Betroffenen und das Interesse des 
Antragstellers zu berücksichtigen. Die Frist kann auf begründeten Antrag ver- 
längert werden. Ein etwa erforderlich werdendes Zwangsverfahren ist mit 
den gesetzlichen Mitteln mit dem größten Nachdruck durchzuführen. 
§ 11. 
Beschwerden gegen Verfügungen des die Verrichtungen der zuständigen 
Behörde wahrnehmenden Kommissars haben keine aufschiebende Wirkung. Uber 
Beschwerden entscheidet endgültig die auf Grund der Verordnung vom 
26. Januar 1915 — Rböl. Nr. 11 — eingesetzte Landesbehörde für Volks- 
ernährung zu Schwerin. 
Wird durch den Beschwerdebescheid die Menge der Gegenstände, deren 
Eigentum übertragen worden ist, herabgesetzt, so hat der Antragsteller dem 
Beschwerdeführer den Unterschied herauszugeben. 
§ 12. 
Der Übernahmepreis aus § 2 Absatz 4 des Gesetzes wird von dem für 
die Anordnung auf Übertragung des Eigentums zuständigen Kommissar — 
§ 5 — festgesetzt. · 
Vor der Festsetzung des Übernahmepreises sind mindestens zwei Sach- 
verständige — wenn es sich um Getreide handelt, ein Landwirt und ein mit 
dem Getreidehandel vertrauter Kaufmann — zu hören, falls nicht der Besitzer 
der Gegenstände und der Antragsteller auf die Anhörung verzichten. Gegen 
die Festsetzung ist binnen einer Woche nach Bekanntgabe die Beschwerde an 
die den 11 bezeichnete Landesbehörde zulässig, die endgültig entscheidet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment