Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1944 
Kanjlei- Taxen auf zwei Drittheile dieses Be- 
trages bestinimt. 
6. 95. Der lehenherrliche Konsens ist nach 
der engsten Auslegung zu erklären, und kann 
von einer Veräusserungs-Art auf die andere 
niche ausgedehnt werden. 
G. 96. Der lehenherrliche Konsens erstreckt 
seine Wirkung auch auf die Erben des Lehen- 
Mannes, und erlischt mit dessen Tode niche, 
wenn nicht etwas anderes auesdrücklich be- 
stimmt ist. . 
§. 97. Der Konsens zur Uebertragung des 
Untereigenthums auf einen anderen wird 
nur dann ertheilt werden, wenn hiedurch die 
Aussicht des Heimfalles sich niche entsernek, und 
rücksichtlich der Lehensfolger keine Anstände 
obwalten. 
. . Der Konsens zu beständigen Bür= 
den wird niemal ertheilt werden. 
§. 99. Der Kousens zur Verpfaͤndung 
kann nur auf bestimmte Zeit, in keinem Fal- 
le über 15 Jahre ertheilt werden. 
. 100. Die Lehen: Konsense können nicht 
zur Verpfändung über die Hälfee des Werths 
ertheilt werden. 
G. 101. Jeder Konsens-Bewilligung muß 
daher der Beweis über den wahren Wereth 
des Lehens, dann die Anzeige: welche Leheu- 
schulden erster und zweiter Gattung, (Tit. III 
Kap. 3. V. 140 — IN) barauf haften, und 
wozu das aufzunehmende Kapital verwendek 
werden wolle, vorhergehen. 
m—us 
1012 
. 102. Wenn eine ältere Lehen= Schuld 
durch das neue Anlehen abgeführt wurde, so 
muß auch die Urkunde der älteren Schuld als 
Beweie derselben in Urschrift vorgelegt werden. 
6. 0 z. Ein gültiges Zeugniß, daß die mit 
zu verpfändenden lehenbaren Gebäude dem 
Braudversscherungs-Kataster, und wie hoch 
einverleibt seyen, gehört ebenfalls zu den Por- 
bedingnissen des Konsenses. 
6. 104. Wenn ein Vormünder einen Kon“ 
sens nachsuche, muß er außer dem Tutorium 
auch die obervormundschaftliche Einwilligung 
urschriftlich beibringen. 
6. ros. Die lehenherrlichen Konsense müs 
sen in die Hypotheken= Bücher eingeiragen 
werden. 
§9. 106. Fuͤr die Dauer des Konsen- 
ses haftet nicht nur der Lehenherr bei dem 
Heimfalle, sondern auch die Lehenfolger. Die 
Einstimmung derselben muß daher ebenfalls 
beigebracht werden, 
G. 107. Die Hülfs= Vollstreckung zur Be- 
jahlung der Lehenschulden findet nur durch 
die ordentlichen Gerichte statt, welche jeroch 
die Vernehmung des obersten Lehenhofes nicht 
umgchen sollen. 
. 10 . Zu den gerichtlichen Zwangs- 
Verusserungen, wegen leben= Schulden, ist 
der lehenberrliche Konsens nothwendig; er 
soll jedoch bei einer Verdusserung, wegen le- 
ben-Schulden erster Gattung, nicht verwei- 
gert werden. Ohne denselben ist auch die 
gerichtliche Zwangs-Veräuslerung ungältig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment