Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

231 
Diener stehendeu Individuen haben alsdann, 
wenn ste aus Alter, oder Unglück zur 
Fortsezung der mit Zufriedenheit geleisteten 
Dienste unfähig werden, auf eine verhältniß- 
mäßige Alimentation aus dem Vermö- 
gen, welchem sie gedlent haben, Anspruch. 
Ihre Hinterlassenen sind im Falle der Ar- 
muth, und einer erwiesenen Erwerbs- 
Unfhigkeit zur Unterstüzung aus der Lo- 
kal-Armen-Austalgt geeigner. 
XllI. Das gegenwärtige Edikt tritt mit 
dem 1. Oktober 180), mit welchem Zeit- 
punkte für die Administration des Stiftungs- 
und Kommunal-Vermägens das erste Etats- 
Jahr eintrite, in vollkommene und allgemeine 
Wirkung, und ist zu diesem Ende mit den 
Instruktionen für den Dienst 
1. des gehelmen Zencral= Rechnungs- 
Kommissariates des Innern, 
2. der Zentral-Srifeungs-Kasse; 
3, der General-Landes-Kommissariatez#und 
4, der Stiftungs= und Kommunal-Ad- 
ministratoren begleitet. 
München, den 1. Oltober 1807. 
Beilage II. 
Instruktion 
für den Dienst des geheimen Zentral-Rech- 
nungs-Kommissariates des Innern. 
Das Ministerium des Innern übr in Folge 
des organischen Ediktes über die Verwaltung 
des Seiftungs= und Kommunal-Vermögens 
vom 1. Oktober 1 die oberste Kuratel durch 
das geheime Zentral= Rechnungs- Kemmissa- 
riat des Innern aus. 
  
  
232 
Die Kuratel uͤber das den koͤniglichen Ad- 
ministratoren anverrraure Stifrungs, Verms- 
gen ist in dem geheimen Ministerium des In- 
nern zentralisirt, die durch die organischen 
Geseze vom 20. Dezember r # konstituirten 
S#fftungs-Kuratelen sind aufgehoben, und 
die General-Landes-Kommissariate auf die 
Kuratelen über das Paerimonial-: Seiftungs= 
und über das Kommunal-Vermögen be- 
schraͤnkt. — Für den Dienst des geheimen 
Zentral-Rechnungs’ Kommissarlates werden 
demnach folgende Normen aufgestellt: 
1. Abschnitt. 
Kompetenz. 
I. Kapitel. 
Verhältnisse zu dem geheimen Ministerium. 
h. 1. Das geheime Zentral-Rechnungs- 
Kommissariat des Innern bildet in seiner Mo- 
daliräh keine eigene administrirende Kollegial= 
Stelle, sondern einen bureaumäßigen Aus- 
bruch des Ministeriums des Innern, welchem 
es in allen Beziehungen der Funkion unter- 
geordnet, und welchem es theils zur Bearbei- 
tung aller Gegenstände der edministrativen Er- 
wägung, oder Entscheidung, theils zur un- 
mittelbaren Erledigung aller Gegenstaͤnde des 
laufenden Dienstes beigegeben ist. 
G. 2. Das geheime Zentral-Rechnungs- 
Kommissariat des Innern empfaͤngt alle Be- 
richte: 
a. der General: Landes= Kommissariate, 
welche diese als Parrimonial= Seiftungs- 
oder Kommunal-Koratelen erstatten; 
b. der allgemeinen und besondern Stiftungs- 
Administratoren;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment