Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

Lit. E. 
259 
b. in dem Prima-Notabuche, 
welches alle nicht durch die Kasse laufenden, 
aber nichts destoweniger zur Rechnung gehöri- 
6en Gegenstände anfnimmt; 
hc. in dem Journal oder Manual, 
worin alle in dem Kasse= und Prima-Notg= 
buche während eines Monats verzeichnete Ver- 
anderungen nach den sich im Laufe des Ge- 
schäftes bildenden R.briken oder sogenannten 
Komi umständlich aufgezeichnet werden, und 
endlich 
d. aus dem Hauptbuche, 
auf welches aus diesem Journal oder Mannal 
die Posten auf die betreffenden und besonders 
entworsenen Rechnungs-Rubriken oder soge- 
nannten Konti am Schlusse eines jeden Mo- 
nats summarisch aufzutragen sind. 
V. 3. Außer diesen zur Rechnungsform der 
doppelten Buchhaltung wesentlich erfoderli- 
chen Rechnungsbüchern müssen noch weiters 
folgende zum Behuf des Geschafts dienlichen 
Hilfsbücher und Scripturen gehalten werden: 
a. Ein Verzeichniß über die zur Zentral-Stif- 
tungs Kasse durch allerhöchste Rescripte an- 
gewiesenen Zahlungen, nebst der Bemerkung 
ihrer Leistung und Subrepartition auf die 
vorgeschriebenen Abtheilungen des Siif- 
tungs= Zweckes in tabellarischer Form. 
b. Ein Buch, worin die wochentlichen Kasse- 
Ertcakte, wie sie dem Ministerium des In- 
nern, und dem Chef des geheimen Zentral- 
Rechnungs-Kommissarlats des Innern über- 
geben werden müssen, eingetragen werden. 
  
260 
c. Ein Bilanzbuch, auf welches die monat- 
lichen Bilanzen, so ebenfalls dem Chef des 
geheimen Zemtral= Rechnungs-Kommissa- 
riats des Innern zu übergeben sind, aus dem. 
Hauptbuch ausgezogen werden. 
Am Schluße des Rechnungs-Jahres müs 
sen alle einzelne Rubriken abgeschlossen, und 
daraus die Jahrs-Bilanz, welche die eigent 
liche Jahres= Rechnung ausmacht, gezogen, 
auch die treffenden Ueber= und Fürträge auf 
das folgende Rechnungs-Jahr gehörig auf- 
gezeichnet werden. 
1I. Kapitel. 
Rechnungs-Belege. 
F. . Die Rechnungs-Belege theilen sich 
in generelle und spezielle ein; die generellen 
sind: 
a. die Instruktion, und 
b. das Vormerkungsbuch. 
G. 2. Die gegenwärtige Instruktion ist ein 
genereller Rechnungs-Beleg, vorzüglich inm 
Hinsicht der Art und Weise der Verrechnung 
selbst. 
I. 3. Und da Ereignisse kommen können, 
welche eine Abänderung oder Zusäze zu die- 
ser Instruktion zur nothwendigen Folge ha- 
ben, so ist ein ordentliches Vormerkungsbuch 
zu halten, in welches alle spezielle Normen 
und Verordnungen; dann Rechnungs-Revie 
sions-Punkte, welche eine fortwährende Abe 
diuderung des Materiellen oder Formellen der 
Verrechnung begründen, eingetragen werden. 
§. 4. Die Spezial= Rechnungs, Belege 
sind die eigentlichen sogenannten Verifikationen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment