Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

207 
g) Der Natural-Getreid-Ererag der Sif- 
tungen kömmt in dem Etat der Renten nur 
nach dem Etars-Preise in Ansaz, daher soll 
für den Behuf eines den laufenden Preisen 
approrimirenden Anschlages der Natural-Ge- 
creid-Ertrag in einem besondern Konspekie, 
wofür die Beilage IV. das Formular giebt, 
aufgesühre werden. 
In dieser Tabelle dürsen aber nur die 
Grundziuse im Kornmaaße, dann die Gilt- 
und Zehent-Getreider erscheinen; keineswegs 
aber jene Getreider angesezt werden, welche 
als Produkte aus der eigenen Oekenomie in 
den Rechnungen zur Einnahme gebracht sind. 
. 3. Die Lasten, welche auf diesem Ver- 
Mögen liegen, werden mie den Renten in Ba- 
lanz geseze. 
a) Sie sind entweder solche, welche aus 
der Administration des Vermögens, und aus 
der Erfullung des Stiftungs= Zweckes unmit- 
telbar gefolgert werden; oder solche, welche 
bloß zufällig find. 
Die ersten werden als ordentliche, die 
lezten als außerordentliche kasten vorge- 
tragen. 
b) Die Beilage III. giebt das Formular 
der drei Konspekte, in welchen die Lasten der 
Stiftungen zusammen zu stellen sind. 
c) Die Rubriken für die basten der Admi- 
nistration beschränken, oder erweitern sich 
nach der Zahl der Administrations-Objekte, 
und sind auf alle drei Theile des Seiftungs= 
Vermögens anwendbar. 
4) Die Rubriken für die Lasten der Fun- 
  
293 
dation sind beispielweise für jede Gattung des 
Stiftungs-Vermäögens besonders bezeichnet. 
) Die Rubriken für den Kultus werden 
in allen Bezirken des Königreiches größten- 
theils zur Anwendung kommen. 
Die Ausgaben auf den Unterhale der Schul- 
lehrer, auf Almosen und andere Zwecke, 
welche im Mangel zureichender Renten der 
einschlägigen Sistungen auf die Rente des 
Kultus bereits gelegt worden sind, sollen unter 
die außerordemlichen Lasten, als Sustenta- 
tions= Beiträge zu anderen Siftungen einge- 
reiht werden. 
f) Die Rubriken für die Erziehung und den 
Unterricht sind bald mehr, bald minder an- 
wendbar, je nachdem die Zwecke der Stiftun- 
gen mehr oder weniger ausgebreiter sind; z. B. 
die Rubrik: sindet ihre Anwendung bei Sti- 
pendien: Stiftungen; die Rubriken :, 3, 7,. 
8., sind bei dem teurschen und lateinischen 
Schulfonde; die Rubriken 3, 4, 6, 7, 6, 
D, bei Priester= Häusern, Seminarien und 
dergleichen aufzuführen. 
In dem Falle, wo die Stistungen der Er- 
ziehung und des Unterrichtes nicht rein als 
solche erscheinen, sind die Ausgaben auf Ne- 
benzwecke unter der einschlägigen besondern 
Rubrik vorzutragen. 
O Die Rubriken fuͤr die Wohlthaͤtigkeits- 
Stiftungen lassen sich in einem Formular 
nicht vollstaͤndig aufzaͤhlen, indem die Art und 
Weise, die leidende Menschheit zu unterstuͤzen, 
eben so mannigfaltig seyn kann, als es die 
Bedürfnisse der Menschen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment