Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

325 
h) Die bisher bei dem Kirchen--Admini- 
strations rathe in Muͤnchen fuͤr die Stiftun- 
gen des Kultus in der Provinz Batern be- 
standene Kirchen-Agentie-, Depositen= und 
Konkurrenz-Kasse wird am ersten Jänner 
1gos mit der Stiftungs-Zentral-Kasse ver- 
einigt, an welche sich die Administratoren in 
den einschlägigen Geschäften zu wenden haben. 
+K. 3. Erleichterung der dasten. 
a) Die Lasten der Administration sind die 
Besoldungen, die Pensionen, und die Regie. 
Die Besoldungen der Administratoren und 
ihrer Diener, dann die Pensionen der Quies- 
wenten, Wittwen und Waisen haben ihre be- 
stimmten Größen, welche von den Admini- 
stratoren bei Vermeidung des Rückersazes nicht 
überschrirten werden können; dabei wird es 
aber eine besondere Pfliche der Administrato- 
ren, dafür zu sorgen, daß die brauchbaren 
Quieszenten für den Dienst der Stiftungen 
verwendet werden können, und daß die Pen- 
sionen an Wittwen und Weisen nicht anders, 
als unter den bei der Regulirung bestandenen 
Verhältnissen, und nicht über die bestimmte 
Zeit hinaus gereicht werden. 
Die Kosten der Regie vergrößern oder ver- 
mindern sich nach dem mehr oder minder be- 
schränkten Umfange der subjektiven Kenninisse 
und Thärtigkeit der Administratoren. 
Es liegt außer dem Zwecke der gegenwärti- 
gen Instruktion, für diesen Geschäftstheil vor 
der Hand umfassende Vorschriften zu erthei- 
len; die allgemeinen Grundsize werden bei 
einem Administrator vorausgesezt; 
susrate der Anwendung lönnen erst die Be- 
  
die Re- 
326 
staͤtigung, oder Berichtigung dieser Grund- 
saͤze herbeifuͤhren, und es wird im Allgemiei- 
nen nur soviel hieruͤber bestimmt, daß die Ad- 
ministratoren für alle durch Geschäfts-Un- 
kunde oder Unehä#igkeit vergrößerte Reyie- 
kosten zu haften, und alle Schäden zu erse- 
zen haben. 
b) Der nämliche Fall rritt auch bei den 
Lasten der Fundation ein. Es ist Pflicht der 
Administratoren nach genommener Kenntniß 
der Perfonal= und Lokalverhältnisse die Frage: 
„Wie der Zweck des Fundators mit dem 
„geringsten Kostenaufwande erreicht werden 
„könne, und ob sich auch würdige Indi- 
„ viduen in dem Genuße der Seiftungorente 
„befinden !“ 
genau und immerwährend zu untersuchen, und 
die Resultate dieser Reflexionen der obersten 
Kuratel vorzulegen. 
c) Das unübersteigbare Maximum der Re- 
glekosten und der Lasten der Fundation wird 
bei der Vorlage eines Jahres: Etats von der 
obersten Kuratel jedesmal festgesezt werden. 
Bis zum Erfolge des Schematismus und 
der Instruktion für die Anfertigung des 
Jahres- Etats sind die Administratoren auf 
eine eben so vernünftige als pflichtmäßige 
Serenge in der Beschränkung aller Ausgaben 
angewiesen. 
6. 4. Rechnungs-Ablage. 
a) Der Verwaltung des Vermögens stehe 
die Verbindlichkeit einer Rechnungsablage zur 
Seite. 
Die Instruktion und der Schematismus für 
die Anfertigung einer Stiftungs= Rechnung 
21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment