Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

399 
ondern auch für die verschiedenen Inklaven 
provisorisch regulirt sind, wird biemit vor- 
geschrieben, daß die erste auf den 1. Dezem- 
ber 18o7, die zweite auf den r. Jaͤnner 
1808, die dritte auf den 1. April, die 
vierte auf den 1. Juli, und die fuͤnfte 
auf den 1. September erboben werden solle. 
I. 14. In den nämlichen Terminen ha- 
ben auch die Besizer der verdußerten Staats- 
Realitten die vorher bestimmte Stener in 
fünf gleichen Theilen, sohin zu jedem Ziele 
6 Krenzer von hundert Gulden des Kauf- 
schillings zu entrichten. 
I. 15. In den Passauischen tandesthei- 
len, so wie in den Grafschaften Neuburg am 
Inn, und Ortenburg sollen für dieses Jahr 
auch die bisberigen Steuer= Ziele beibehalten 
werden. 
V. 16. Zur Erbebung derjenigen Steuer, 
welche nach den näheren Bestimmungen des 
7. O. die geistlichen, und adelichen Gutsbe- 
sizer, die verschiedenen Grund-tehen und 
Jehent-Herren, die Geistlichkeit, Gottes- 
bäuser, Körperschaften, und Setiftungen von 
ihren Realitäten zu entrichten hbaben, wer'- 
den für dermal = Ziele, nämlich der 1. 
April 1808, und der r. September festge- 
sezt. Da aber diesen Kontribuenten nachge- 
sehen wird, die vorgeschriebenen Faßionen 
über den Wertb ibrer sienerbaren Realirten, 
und Grundrenten erst bis zum 1. Mai r808 
einzusenden, und vor Einsicht dieser Faßion= 
en das Ganze der Steuer-Schuldigkeit nicht 
ermessen werden kann z so wird anbei festge- 
sezt: 
  
4220 
a Jene dieser Kontribuenten, welche die lez- 
te Kriegsanlage nach Faßionen entrichtet 
baben, erlegen für das erste Ziel auf Ab- 
schlag der ganzen Steuerschuldigkeit für 
1803 den Betrag der eben genannten 
Kriegsanlage. Jene bingegen, welche die- 
se Anlage nach der Dezimation entrichten, 
bezahlen für das nämliche Ziel § des Ka- 
tastral = Betrages der Dezimation, und 
an diesem Betrage soll ihnen das bereits 
entrichtete Ratum der Dezimation für das 
lezte Quartal des Kalendersahres 1807 
zu Futen gehen, oder die biefür erhaltene 
Partial-Qnittung statt baar Geld ange- 
nommen werden. 
b) Zum zweiten, oder lezten Ziele haben 
jene, und diese vollständig zu berichtigen, 
was über Abzug der beim ersten Ziele ge- 
machten Abschlagszahlungen an ihrer gan- 
zen, nach den Faßionen ssich Herauswerfem 
den Steuerschuldigkeit abgebt. 
I. 17. Die Städte und Märkte in Alt- 
baiern haben die erste Steuer auf den 1. 
Jaͤnner 1808, die zweite auf den I. April, 
und die dritte (nach dem wirklichen Ertra- 
ge) auf den 1. September zu entrichten. 
W. 18. Von den Innleuten ist die erste 
„Steuer zum Ziele 1. Jänner, und die zwei- 
te zum Ziele 1. Juli einzubringen. 
I. 10. Unmittelbar nach Emanirung des 
gegenwärtigen allgemeinen Steuermandates 
sind überall ohne Verzug diejenigen Steuern, 
deren Ziele nach den vorhergebenden Bestim- 
mungen bereits verflossen sind, von den geeig- 
neten Bebörden zu erheben, und einzusenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment